42 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen Cloud-Lösungen – IT-Investitionen dieser Unternehmen gehen aber dadurch nicht wie erwartet zurück – Produktivität steigt im verarbeitenden Gewerbe – Wahrscheinlichkeit, auf cloudbasierte Lösungen umzusteigen, nimmt mit Unternehmensgröße und Breitbandverfügbarkeit zu Immer mehr Unternehmen in Deutschland verlegen ihre IT-Aktivitäten in die Cloud, statt ...
Cloud-Computing ist für Unternehmen eine kostengünstige und flexible Art der IT-Nutzung, ohne dass Investitionen in die eigene, teure und starre IT-Infrastruktur notwendig sind. Daher wird erwartet, dass die Nutzung von Cloud-Diensten sich in geringeren IT-Investitionen niederschlägt und zugleich die Produktivität erhöht. Ob dem tatsächlich so ist, wird mit Hilfe von aktuellen aggregierten Daten und ...
We use the prolonged Greek crisis as a case study to understand how a lasting economic shock affects the innovation strategies of firms in economies with moderate innovation activities. Adopting the 3-stage CDM model, we explore the link between R&D, innovation, and productivity for different size groups of Greek manufacturing firms during the prolonged crisis. At the first stage, we find that the ...
This article investigates the impact of reorganization on productivity within public-sector firms addressing the owners' composition, the board-management relationship, and the management's decision to outsource activities. Considering a large panel of 2,325 German municipally owned utilities between 2003 and 2014, firm-level productivity is estimated based on a control function approach. Contrary ...