-
DIW Wochenbericht 46 / 2012
Die Konjunkturaussichten für die deutsche Bauwirtschaft hellen sich nach einer Stagnation im Jahr 2012 für das kommende Jahr wieder auf. Das DIW Berlin erwartet ein nominales Wachstum des Bauvolumens von fünf Prozent. Real, also abzüglich der Preissteigerungsrate, dürfte das Bauvolumen 2013 um zwei Prozent wachsen. Dies liegt vor allem an der erwarteten Normalisierung der Auftragslage im öffentlichen ...
2012| Martin Gornig, Hendrik Hagedorn
-
DIW Wochenbericht 46 / 2012
2012
-
DIW Wochenbericht 45 / 2012
2012
-
Diskussionspapiere 1251 / 2012
The study analyses the relationship between access to rural product markets and the extent and nature of child labour. It is built on the view that if physical markets can shape rural development through, for instance, influencing prices, household production decisions and employment, the associated activity growth could increase child labour. Using household survey data from Uganda, I find that children ...
2012| Tony Muhumuza
-
DIW Wochenbericht 45 / 2012
Die Preise von Eigentumswohnungen und die Wohnungsmieten sind in den vergangenen Jahren in den meisten deutschen Großstädten deutlich gestiegen. Diese Entwicklung wird sich 2013 fortsetzen. Berlin, Hamburg, München und Frankfurt am Main liegen bei den Preis- und Mietsteigerungen weiterhin an der Spitze. In diesen Städten ziehen die Preise deutlich stärker an als die Mieten. Für die Großstädte des Ruhrgebiets ...
2012| Konstantin A. Kholodilin, Andreas Mense
-
DIW Economic Bulletin 12 / 2012
Over the past few years, prices and rents for flats went up in most German cities. This trend is expected to continue in 2013. Berlin, Hamburg, Munich, and Frankfurt am Main will still see the highest increases in property prices and rents. In these cities, housing prices are rising much faster than rents. By contrast, stagnating or even falling prices are forecast for the cities in the Ruhr area. ...
2012| Konstantin A. Kholodilin, Andreas Mense
-
Diskussionspapiere 1244 / 2012
In this paper, we examine the effects of an airport expansion on the prices of houses and flats located under the planned flight corridors. We focus on the role of expectations about the exposure to noise and find that proximity to the planned corridors significantly reduces real estate prices in the affected areas, by around 41% to 60%, depending on the sample. Hereby, the various plans of expanding ...
2012| Andreas Mense, Konstantin A. Kholodilin
-
Externe Monographien
Düsseldorf:
Düsseldorf Institute for Competition Economics,
2012,
46 s.
(DICE Discussion Paper ; 60)
| Nicola Jentzsch, Geza Sapi, Irina Suleymanova
-
DIW Wochenbericht 37 / 2012
Wird ein Flughafen neu gebaut oder ausgeweitet, steigt die Lärmbelästigung im Umkreis erheblich. Die Preise für Wohnungen und Häuser, die unterhalb der Flugkorridore liegen, sinken in der Folge spürbar. Bereits die Erwartungen bezüglich der künftigen Lärmbelastung können zu deutlichen Preisrückgängen auf dem lokalen Immobilienmarkt führen. Diese Studie beziffert die Auswirkungen von Lärmerwartungen ...
2012| Andreas Mense, Konstantin A. Kholodilin
-
DIW Wochenbericht 37 / 2012
2012