Thema Märkte

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
228 Ergebnisse, ab 21
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    VAT Pass-through and Competition: Evidence from the Greek Islands

    We examine how competition affects VAT pass-through in isolated oligopolistic markets as defined by the Greek islands. Using daily gasoline prices and a difference-in-differences methodology, we investigate how changes in VAT rates are passed through to consumers in islands with different market structure. We show that pass-through increases with competition, going from 50% in monopoly to around 80% ...

    In: International Journal of Industrial Organization 97 (2024), 103110, 18 S. | Lydia Dimitrakopoulou, Christos Genakos, Themistoklis Kampouris, Stella Papadokonstantaki
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    The Evolution of "Theories of Harm" in EU Merger Control

    We discuss the main theories of harm in EU merger control and their evolution since the 1990s. We present stylized facts and trends using data extracted from EU merger decisions by natural language processing tools. EU merger policy has adapted over time, both in terms of legislation and theories of harm, as well as in terms of the investigative tools and evidence used. The introduction of the new ...

    In: Oxford Review of Economic Policy 40 (2024), 4, S. 729–762 | Tomaso Duso, Lea Bernhardt, Joanna Piechucka
  • DIW Wochenbericht 18 / 2024

    Generative KI: Zwischen Produktivitätsbooster und Marktmachtverstärker: Kommentar

    2024| Hannes Ullrich
  • Diskussionspapiere 2088 / 2024

    Merger Remedies and Bargaining Power in the Coffee Market

    This paper analyzes a merger of large manufacturers with divestiture in the French coffee market. In contrast to previous approaches used to study the effects of upstream divestitures on prices and welfare, we model the vertical market structure. First, our results show that the standard policy recommendation to require divestiture to small recipient firms may not hold when asymmetric bargaining power ...

    2024| Yann Delaprez, Morgane Guignard
  • DIW Wochenbericht 34 / 2024

    Mit der Google-Entscheidung in den USA ändern sich die globalen Vorzeichen für Digitalkonzerne: Kommentar

    2024| Hannes Ullrich
  • DIW Wochenbericht 41 / 2024

    Mehrheit mit Wohnsituation zufrieden, aber beengte Wohnverhältnisse für Familien

    Besonders in Großstädten wird die Wohnsituation in Deutschland oft als problematisch wahrgenommen, etwa durch hohe Mieten bei Neuvermietungen und einem Mangel an verfügbarem Wohnraum. Gestützt auf Langzeitdaten des SOEP untersucht der Bericht, welche Rolle die Wohnsituation für die Lebenszufriedenheit in Deutschland spielt und wie zufrieden unterschiedliche Bevölkerungsgruppen mit ihrer Wohnsituation ...

    2024| Caroline Stiel, Tomaso Duso, Konstantin A. Kholodilin
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Wettbewerb, die unterschätzte Kraft der Wirtschaftspolitik

    In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (05.10.2024), S. 18 | Tomaso Duso, Rupprecht Podszun
  • DIW Wochenbericht 11 / 2024

    Mit neuem Postgesetz droht „Aus“ für Briefwettbewerb! Kommentar

    2024| Tomaso Duso, Jürgen Kühling
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Airbnb and Rental Markets: Evidence from Berlin

    In: Regional Science & Urban Economics 106 (2024) 104007, 31 S. | Tomaso Duso, Claus Michelsen, Maximilian Schaefer, Kevin Ducbao Tran
  • Pressemitteilung

    Diversifizierung der Lieferketten kann vorteilhaft für Unternehmenserfolg sein

    Mehrzahl deutscher Unternehmen importiert Güter der Informations- und Kommunikationstechnologie aus einigen wenigen Bezugsländern – Politik strebt eine Verringerung von Abhängigkeiten an ­– Empirische Analysen zeigen, dass stärkere Diversifizierung nicht zulasten der Unternehmen geht Wenn deutsche Unternehmen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) aus vielen verschiedenen Ländern beziehen, ...

    15.11.2023
228 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up