Sanctions against Russia following the annexation of Crimea reduced consumption in Russia by 1.4 percent - Simulations show that the potential for sanctions could have been higher - Involvement of emerging economies would have increased sanction pressure - Sanctions caused greater losses for small economies in the proximity of Russia than for large economies - Burden-sharing funds could reduce asymmetries With ...
Sanktionen gegen Russland nach der Annexion der Krim reduzierten den Konsum in Russland um 1,4 Prozent – Simulationsrechnungen zeigen, dass Sanktionspotenzial höher hätte sein können – Beteiligung von Schwellenländern hätte Sanktionsdruck erhöht – Sanktionen bescherten kleinen osteuropäischen Volkswirtschaften größere Kosten als großen Volkswirtschaften – Lastenausgleichsfonds könnten Asymmetrien verringern ...
Mikrochips sind das Öl des digitalen Zeitalters, werden aber meist in Fernost hergestellt. Wie die Politik die Produktion in die EU holen will, analysieren die Ökonomen Heike Belitz und Martin Gornig. Dieser Gastbeitrag von Heike Belitz und Martin Gornig erschien am 19. Februar 2024 bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Autos, Waschmaschinen, Mobiltelefone, Fotovoltaikanlagen, aber auch Rüstungsgüter ...
This paper assesses the role of the housing market in the transmission of monetary policy across euro area regions. By exploiting a novel regional dataset on housing-related variables, a structural panel VAR analysis shows that conventional and unconventional monetary policy shocks propagate effectively to the economy, particularly to the housing sector, albeit in a heterogeneous fashion across regions. ...
Der Immobilienmarkt in Deutschland hat sich wieder stabilisiert. Es entweicht noch Luft aus der nun seit einem Jahrzehnt währenden spekulativen Preisblase. Die Immobilienpreise sind im Laufe des Jahres 2024 in allen Segmenten und den meisten Regionen weiter gefallen: In über 150 Städten waren Baugrundstücke, Eigenheime und Eigentumswohnungen im laufenden Jahr im Durchschnitt um nominal fünf Prozent ...
This paper analyses the pass-through rates and their determinants of the temporary German fuel discount in 2022 at its start and its termination. Based on a unique dataset of fuel station characteristics and prices, we employ a Regression Discontinuity in Time (RDiT) methodology to estimate heterogeneous pass-through rates. Our main contribution is to identify the impact of horizontal and vertical ...