-
Medienbeitrag
Der eigentliche Schrecken nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen ist die Reaktion der Ampel-Koalition. Ein „Weiter so“ hilft nicht gegen die Populisten von rechts und links. Notwendig sind ein systematischer Politikwechsel – und Investitionen. Dieser Gastbeitrag erschien am 8. September 2024 im Tagesspiegel. Es kam, wie es kommen musste. Statt auf die Erfolge der populistischen Parteien AfD und ...
10.09.2024| Alexander S. Kritikos, Alexander Kriwoluzky
-
Medienbeitrag
Als jüngst ein Solar-Plan – vermeintlich von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck – in der Presse die Runde machte, löste dies eine mächtige Empörungswelle aus. Der Plan wurde so verstanden, dass künftig die Unternehmen ihre Produktion an Sonne und Wind ausrichten müssten und dadurch für die Wirtschaft Risiken entstehen würden. Der Empörung liegt ein Missverständnis zugrunde. Dieser Gastbeitrag ...
05.09.2024| Karsten Neuhoff
-
Blog Marcel Fratzscher
Krise bei Volkswagen: Der Konzern erwägt erstmals, Werke in Deutschland zu schließen. Eine überfällige Maßnahme, findet der renommierte Ökonom Marcel Fratzscher. In diesem Gastbeitrag erklärt er, welche vier Fehler in Volkswagens Schieflage geführt haben und warum sich die Politik aus den Problemen in Wolfsburg heraushalten muss. Die Ankündigung von Volkswagen, Werke in Deutschland zu schließen und ...
05.09.2024| Marcel Fratzscher
-
Medienbeitrag
Das Problem ist erkannt, die Ziele sind formuliert: Deutschlands Klima- und Energiepolitik scheitert nicht an der Analyse, sondern an der entschlossenen und zügigen Umsetzung. Das 21. Jahrhundert wird entweder das Jahrhundert einer ungeahnten Klima- und Biodiversitätskatastrophe oder das Jahrhundert einer sozialökologischen Zeitenwende. Klar ist auch: Alle Staaten müssen zusammenarbeiten, zumindest ...
02.09.2024| Claudia Kemfert
-
Statement
Am Wochenende findet der Bundesparteitag der AfD statt. Zu wirtschafts- und außenpolitischen Erwägungen und Plänen, die bereits vorab bekannt wurden, äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
28.06.2024| Marcel Fratzscher
-
Medienbeitrag
Tomaso Duso, Wettbewerbsspezialist des DIW, erklärt, warum der Bund sich nicht als Unternehmer gerieren sollte Ein Interview von Nina Luttmer. Sollte der Staat an Unternehmen beteiligt sein, oder sich vollkommen aus dem Wirtschaftsleben heraushalten? Sollte er bedeutsame Firmen in Krisensituationenretten, oder nicht? Diese Diskussion flammt immer wieder auf, zuletzt besonders stark während der Corona-Pandemie ...
28.02.2024| Tomaso Duso
-
Medienbeitrag
2024 warten besonders schwierige Herausforderungen auf die Wirtschaft. Es braucht den richtigen Mix aus staatlichem Eingriff und marktlicher Steuerung, meinen Tomaso Duso und Martin Gornig. Der Industriestandort Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als erstaunlich robust erwiesen. Trotz großer Wirtschaftskrisen konnte die deutsche Industrie ihren Weltmarktanteil in der Größenordnung ...
27.02.2024| Tomaso Duso, Martin Gornig
-
Medienbeitrag
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert spricht im FR-Interview über den verschleppten Abschied von fossilen Energien, zu hohe Strompreise. Für die deutsche Solarindustrie fordert sie Hilfen. Frau Kemfert, die deutsche Wirtschaft läuft schwach, die Bundesregierung erwartet nur 0,2 Prozent Wachstum. Wirtschaftsverbände fordern neben niedrigeren Steuern und Bürokratieabbau dringend auch niedrigere ...
21.02.2024| Claudia Kemfert
-
Video
19.02.2024| DIW Glossar
-
Brown Bag Seminar Industrial Economics
The emerging net zero paradigm requires economies to go green; and Europe’s ambition is to lead the way. This requires directing technological change toward cleaner growth, which intersects with green industrial policies in the form of green innovation subsidies. Leveraging a quasi-exhaustive novel dataset on German R&D subsidies, we provide rigorous evidence on whether green R&D subsidies...
14.02.2024| Nils Handler, DIW Berlin