Die neue Regierung braucht den Mut zu einem grundlegenden Kurswechsel. Dieser wird vielen Menschen Entbehrungen abverlangen. Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz sprach im Bundestagswahlkampf von Zumutungen, die auf uns als Gesellschaft zukommen werden. Dies ist eine erfrischende Ehrlichkeit. Deutschland wird aus seiner mentalen, wirtschaftlichen und politischen Depression nur durch mutige ...
Die AfD will raus dem Euro. Das kostet Millionen Jobs. Auch die Ideen für Energie- und Steuerpolitik haben es in sich und treffen ausgerechnet AfD-Wähler. Deutschland genießt heute ein hohes Maß an Wohlstand und wirtschaftlicher Sicherheit. Dieser Erfolg der letzten 75 Jahre beruht auf drei Grundpfeilern: einem offenen Wirtschaftsmodell, einer starken Industrie und einem starken Mittelstand sowie der ...
20. Februar 2025 – Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie ist durch hohe Kosten, strukturelle Herausforderungen und globale Umbrüche stark unter Druck geraten. Gleichzeitig bleiben die Wege zur Rettung des Industriestandortes in den Parteiprogrammen weitgehend unklar. Die wenigen vorgeschlagenen Konzepte setzen auf Steuererleichterungen, allgemeine Investitionszuschüsse für heimische...
Bürokratie kostet Deutschland Milliarden und bremst Unternehmen aus. Was, wenn die Lösung in einer radikalen Verwaltungswende liegt? Wie eine effizientere Verwaltung den Standort retten kann Der Standort Deutschland kränkelt. Vor allem übermäßige Regulierung und Bürokratie sind schuld, lautet die Diagnose. Helfen sollten vier Bürokratieentlastungsgesetze, um den Standort Deutschland wieder attraktiver ...
Gegenstand des Vorhabens sind wissenschaftliche Fragestellungen zur Industrietransformation hin zu einer klimaneutralen und resilienten Wirtschaftsweise, welche die gesamte Breite dieser Thematik abdecken. Es werden Fragestellungen zur Industrietransformation in Deutschland, aber auch darüber hinaus mit Blick auf das energie- und klimapolitische Instrumentarium der EU formuliert und mit...
The project deals with scientific questions on industrial transformation towards a climate-neutral and resilient economy, covering the entire breadth of this topic. Questions on industrial transformation in Germany and beyond are formulated with a view to the EU's energy and climate policy instruments. The approach applies scientific methods throughout. The background to the project is the very...
This paper analyses trends in mortality inequality in 330 Chilean communes from 1990 to 2010 for different age groups and both genders. Chile had substantial inequalities in local-level mortality rates in 1990 but by 2010 these disparities had significantly decreased, especially among infants, children and the elderly. The only exception was Chilean men aged 20–39, for whom inequality in mortality ...
Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie ist durch hohe Kosten, strukturelle Herausforderungen und globale Umbrüche stark unter Druck geraten. Gleichzeitig bleiben die Wege zur Rettung des Industriestandortes in den Parteiprogrammen weitgehend unklar. Die wenigen vorgeschlagenen Konzepte setzen auf Steuererleichterungen, allgemeine Investitionszuschüsse für heimische Unternehmen oder spezifische ...
Wir Deutschen müssen endlich unsere Stärken feiern, statt zu jammern. Die letzten 35 Jahre seit dem Mauerfall waren einer der größten Erfolge der deutschen Geschichte. Über die Turbulenzen der vergangenen Woche – vom Wahlsieg Trumps bis zum Ampel-Aus und Neuwahlen – ist ein wichtiger Tag in der Geschichte Deutschlands fast unbemerkt geblieben: der 35. Jahrestag des Mauerfalls. Der 9. November ...