Direkt zum Inhalt

Thema Industrie

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
873 Ergebnisse, ab 21
  • Medienbeitrag

    Industriepolitik: Das sollte Europas Antwort auf die USA und China sein

    Massive industriepolitische Eingriffe in China und den USA haben Europa und Deutschland unter Druck gesetzt: Sie müssen sich bei Wettbewerbsfähigkeit und Innovation neu aufstellen. Es besteht die Gefahr, dass Europa darauf mit Protektionismus, einem unproduktiven Subventionswettlauf und nationalen Lösungen reagieren wird. Doch es sollte eine andere Strategie verfolgt werden: Innovation durch eine Investitionsoffensive ...

    27.02.2023| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    Inflation Reduction Act bringt EU in Zugzwang bei kritischen Rohstoffen und grünen Technologien

    Neues Gesetz in den USA bevorzugt heimische Produktion und den Handel mit Freihandelspartnern bei grünen Technologien und kritischen Rohstoffen – DIW-Analyse zeigt, dass USA kurzfristig aber nicht auf Handelspartner ohne Freihandelsabkommen verzichten können – EU hat erste Gegenmaßnahmen angekündigt, muss diese aber jetzt schnell und unbürokratisch umsetzen US-Unternehmen könnten Schwierigkeiten ...

    08.02.2023
  • Blog Marcel Fratzscher

    Schreckgespenst Deindustrialisierung

    Deutsche Konzerne sind hochspezialisiert und resilient. Sie müssen sich jetzt aber beherzt transformieren, sonst ist die Zukunft der Industrie in Gefahr. Dieser Gastkommentar erschien am 10. Januar 2023 im Handelsblatt. Kaum eine Woche vergeht ohne Warnrufe von Unternehmen. Wahlweise melden sie akute Existenzängste oder kündigen an, Aktivitäten ins Ausland verlagern zu wollen. Das Schreckgespenst ...

    10.01.2023| Marcel Fratzscher
  • DIW Wochenbericht 49 / 2023

    Zeit, sich endlich der historischen Verantwortung zu stellen: Kommentar

    2023| Marcel Fratzscher
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Policy Complementarity and the Paradox of Carbon Pricing

    We present an economics framework appropriate to the exceptionally broad scope of the climate change problem. This considers that economic and social processes, particularly those involved in purposive transitions of energy technologies and systems, involve the interplay between three distinct domains of decision-making and associated actors. The first concerns small-scale and often short-term decision-making, ...

    In: Oxford Review of Economic Policy 39 (2023), 4, S. 711-730 | Michael Grubb, Alexandra Poncia, Paul Drummond, Karsten Neuhoff, Jean-Charles Hourcade
  • DIW Wochenbericht 46 / 2023

    Strompreispaket entlastet Unternehmen kurzfristig, bietet aber keine langfristige Perspektive: Kommentar

    2023| Lea Bernhardt, Tomaso Duso
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Habecks Hilfspaket löst Deutschlands größtes Strom-Problem nicht

    In: Focus (11.11.2023), [Online-Artikel] | Lea Bernhardt, Tomaso Duso
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Entrepreneurship, Management, and Cognitive Reflection: A Preregistered Replication Study With Extensions

    Intuition is a central element of entrepreneurial decision-making. We conceptually replicate a published study by using new representative data from 1961 adults and the widely used Cognitive Reflection Test, which assesses the ability to avoid intuitive decisions and to switch to an analytical process. We extend the analysis by exploring occupational sorting versus environmental influence as mechanisms, ...

    In: Entrepreneurship Theory and Practice (2023), im Ersch. [Online first: 2023-11-20] | Frank Fossen, Levent Neyse
  • DIW Weekly Report 38/39 / 2023

    Broad Electricity Price Subsidies for Industry Are Not a Suitable Relief Instrument

    The sharp rise in electricity prices has led to a discussion on possible subsidies for companies in the form of an industrial power tariff. The subsidies should help companies remain internationally competitive and prevent them from relocating overseas. Although German electricity prices for (industrial) firms are around the European average due to many tax exemptions, they are significantly higher ...

    2023| Lea Bernhardt, Tomaso Duso, Robin Sogalla, Alexander Schiersch
  • DIW Wochenbericht 38 / 2023

    Breiter Industriestrompreis ist kein geeignetes Entlastungsinstrument

    Die stark gestiegenen Energiepreise haben zu einer breiten Diskussion über mögliche Entlastungen für Unternehmen in Form eines Industriestrompreises geführt. Damit sollen Unternehmen international wettbewerbsfähig bleiben und es soll eine Abwanderung ins Ausland verhindert werden. Tatsächlich liegen die deutschen Strompreise für (Industrie-) Unternehmen aufgrund vielfacher Abgabenbefreiungen im europäischen ...

    2023| Lea Bernhardt, Tomaso Duso, Robin Sogalla, Alexander Schiersch
873 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up