Direkt zum Inhalt

20. Dezember 2019

Veranstaltung

Berlin im europäischen Hauptstadtvergleich - Wo kann und sollte Berlin in den nächsten 10 Jahren noch zulegen?

Termin

20. Dezember 2019
11.00 - 12.30 Uhr

Ort

Elinor-Ostrom-Saal
DIW Berlin
Mohrenstr. 58
10117 Berlin

Sprecher*innen

Christian Kastrop, Matthias Kollatz, Martin Gornig, Marcel Fratzscher

Berlin zeichnete sich in den vergangenen Jahren nicht nur durch Wachstum von Wirtschaft und Bevölkerung aus, die Stadt ist auch ihren selbst gesteckten Entwicklungszielen aus der BerlinStrategie nähergekommen. Aufgabe der Stadtpolitik ist es, die Triebkräfte des Wachstums zu erhalten und für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse zu nutzen. Der Senat hat ein Jahrzehnt der Investitionen ausgerufen.

Die gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung erarbeitete Studie soll Hinweise geben, an welchem Punkt die deutsche Hauptstadt auf dem Weg zur Vision 2030 bereits angelangt ist und in welchen Feldern andere Städte im Vergleich dazu voraus sind. Dafür wurde Berlin mit 15 EU-Hauptstädten anhand von verschiedenen Zukunftsindikatoren verglichen.

Über die Sprecher

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden die zentralen Studienergebnisse präsentiert und mit dem Berliner Senator für Finanzen diskutiert.

Prof. Dr. Christian Kastrop, Direktor des Programms Europas Zukunft der Bertelsmann Stiftung

Dr. Matthias Kollatz, Senator für Finanzen in Berlin

Dr. Olivia Kummel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund

Prof. Dr. Martin Gornig, Forschungsdirektor Industriepolitik des DIW Berlin

Prof. Marcel Fratzscher, PhD, Präsident des DIW Berlin

Moderation: Ronja Ringelstein, Tagesspiegel

keyboard_arrow_up