Psychische Erkrankungen werden immer noch stigmatisiert. Das muss aufhören, denn die ökonomischen Folgekosten für die gesamte Gesellschaft werden damit noch größer. Die psychische Gesundheit ist ein blinder Fleck in der gesellschaftlichen Debatte. Dabei haben vor allem die psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen in der Corona-Pandemie zugenommen. Insgesamt ist auch der Anteil der Fehltage aufgrund ...
Psychische Gesundheit in Deutschland hat sich in den vergangenen 20 Jahren verbessert, büßte während Rezessionen aber erheblich ein – Deutliche Unterschiede bestehen zwischen Männern und Frauen sowie zwischen Menschen in Ost- und Westdeutschland Die psychische Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland hat sich von 2002 bis 2020 ähnlich wie die Wirtschaftsleistung entwickelt: Sie verbesserte sich ...
DIW-Forscherin Barbara Stacherl spricht im Video über die psychische Gesundheit in Deutschland. Die soziale Ungleichheit, die in Deutschland herrscht, spiegelt sich auch in der Psyche der Menschen wieder: Frauen geht es schlechter als Männern und auch, wenn auch nicht so signifikant, geht es den Menschen in Ostdeutschland schlechter als in Westdeutschland. Darüberhinaus konnte sie feststellen,...
Subjective well-being (SWB) is a complex multidimensional construct with manifold positive implications. However, research on the structure of SWB faces some challenges, as empirical results regarding the popular tripartite model of SWB are inconclusive, and domain satisfaction is often not sufficiently considered when analyzing the structure of SWB. Furthermore, since the different SWB components...
joint with Alexander Schmidt-Catran, Goethe-Universität Frankfurt This study analyses the impact of a high-profile crime event on perceived public safety. At the 2015 New Year's Eve celebrations in Cologne (NYE), Germany, refugees allegedly committed thousands of crimes, ranging from theft to sexual assault. The widespread media coverage of these incidents has made a shift in the publics’...
Die interdisziplinäre Verknüpfung von Daten unterschiedlicher Quellen aus verschiedenen Wissensdisziplinen durch Linked (Forschungs)dateninfrastruktur-Diensten hat stark an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen des Vorgängerprojekts “Sozial-Raumwissenschaftliche Forschungsdateninfrastruktur (SoRa)" wurde eine technische und organisatorische Infrastruktur entwickelt, welche die prototypische Verbindung ...