Thema Ungleichheit

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2783 Ergebnisse, ab 1
  • Workshop

    16th Transatlantic Workshop on the Economics of Crime

    The 16th Transatlantic Workshop on the Economics of Crime will be held in Berlin at the German Institute for Economic Research (DIW Berlin) on September 26-27, 2025. The event will be jointly organized by Anna Bindler (DIW Berlin & University of Potsdam) and Christian Traxler (Hertie School). We aim to bring together researchers from both sides of the Atlantic to present and discuss their...

    26.09.2025| Paolo Pinotti, Marie Rosenkrantz Lindegaard
  • Workshop

    16th Transatlantic Workshop on the Economics of Crime

    The 16th Transatlantic Workshop on the Economics of Crime will be held in Berlin at the German Institute for Economic Research (DIW Berlin) on September 26-27, 2025. The event will be jointly organized by Anna Bindler (DIW Berlin & University of Potsdam) and Christian Traxler (Hertie School). We aim to bring together researchers from both sides of the Atlantic to present and discuss their...

    26.09.2025| Paolo Pinotti, Marie Rosenkrantz Lindegaard
  • Berlin Macro Seminar

    The Impact of the American High School Movement on Income Inequality

    15.04.2025| Holger Strulik (University of Göttingen)
  • Blog Marcel Fratzscher

    Eine Kita-Pflicht sollte kein Tabu mehr sein

    Viele Kinder in Deutschland können ihre Fähigkeiten und Talente nicht voll entwickeln. Deutschland entgeht ein riesiges Potenzial. Das müsste nicht so sein. In kaum einem Industrieland sind die Bildungschancen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Trotz eines größtenteils öffentlichen Bildungs- und Betreuungssystems hängen die Bildungschancen in Deutschland stärker von der sozialen Herkunft – insbesondere ...

    07.04.2025| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    Schulkompetenzen in Deutschland stärker von sozialer Herkunft geprägt als in anderen Ländern

    DIW-Studie untersucht Sprach- und Mathekompetenzen von Schulanfänger*innen in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern – Stärkerer Zusammenhang mit sozialer Herkunft als anderswo – Frühkindliche Bildung und Betreuungsangebot sollten ausgebaut werden Sprach- und Mathekompetenzen von Schulanfänger*innen in Deutschland hängen stärker von der sozialen Herkunft ab als in anderen Ländern. Zu diesem Ergebnis ...

    02.04.2025
  • Audio

    Frühkindliche Bildung verringert Ungleichheiten: Interview mit Jascha Dräger

    02.04.2025| Wochenberichtsinterview
  • Video

    Hängen Schulkompetenzen in Deutschland von sozialer Herkunft ab?: Nachgeforscht bei Jascha Dräger

    Die PISA-Studien zeigen, dass Schulleistungen von Jugendlichen stark von ihrer sozialen Herkunft abhängen – und zwar in Deutschland stärker als in vielen anderen Ländern. Jascha Dräger erklärt im aktuellen „Nachgeforscht“, wie sehr Mathematik- und Sprachkompetenzen bereits am Schulanfang mit der sozialen Herkunft zusammenhängen. Dabei wird die Situation in Deutschland mit der in Frankreich, im...

    02.04.2025| Nachgeforscht
  • Infografik

    Kompetenzen von Schulanfänger*innen hängen in Deutschland besonders stark von sozialer Herkunft ab

    02.04.2025
  • Blog Marcel Fratzscher

    Unsozialer ginge es kaum

    Union und SPD müssen dringend die Steuern reformieren. Pauschal die Mehrwertsteuer zu erhöhen, wäre aber für viele ein Schlag ins Gesicht. Es gibt viel bessere Lösungen. Die finanzielle Ausgangslage für die nächste Bundesregierung ist denkbar schlecht: Sie muss sparen, um die bereits bestehende riesige Finanzierungslücke im Bundeshaushalt zu schließen. Das Sondervermögen für Infrastruktur hilft ihr ...

    28.03.2025| Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Die Umverteilung von Jung zu Alt muss enden

    Der Paradigmenwechsel bei Schulden und Investitionen darf nicht zulasten der jungen Generation gehen. Auch die Babyboomer müssen sich auf mehr Verzicht einstellen. Die Grundgesetzänderung zu Sondervermögen und Schuldenbremse ist ein Paradigmenwechsel für Politik und Gesellschaft. Die Entscheidung des Bundestages korrigiert ein Stück weit die deutsche Obsession mit Schulden und Sparen. Sie ist ein ...

    24.03.2025| Marcel Fratzscher
2783 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up