Marcel Fratzscher spricht im Interview mit Stefan Küpper darüber, warum die Bundesregierung dringend aus dem Krisenbekämpfungsmodus kommen muss und wie Deutschland aus der digitalen Steinzeit findet. Dieses Interview erschien am 19. April 2023 bei Zeit Online in der Augsburger Allgemeinen. Können Sie erkennen, wo die Bundesregierung Deutschland wirtschaftspolitisch verortet? Marcel Fratzscher: Die ...
Noch immer teilen sich Paare Sorgearbeit und Erwerbstätigkeit ungleich auf – zulasten der Frauen, auch finanziell. Dabei könnte eine kluge Steuerpolitik dies verhindern. Der Gender-Pay-Gap – der Unterschied der Stundenlöhne zwischen Männern und Frauen – von 18 Prozent in Deutschland gehört zu den höchsten in Europa. In den letzten Jahren hat Deutschland diesbezüglich kaum Fortschritte gemacht, die ...
Gender Gerechtigkeit betrifft viele Bereiche. Das Dossier zum Gender Pay Gap thematisiert, dass Frauen weniger verdienen als Männer und die Ursachen hierfür. Dazu zählen zum Beispiel die unterschiedlichen Erwerbsbiografien: Familienbedingt sind es immer noch die Frauen, die ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen oder in Teilzeit arbeiten. Diskutiert werden gleichzeitig mögliche Maßnahmen zur...
Der Winter stellt sowohl die Verbraucher*innen als auch die Wirtschaft vor große Herausforderungen, deren Auswirkungen bis in die Mitte der Gesellschaft reichen. Zur Mittelschicht zählen in Deutschland etwa drei Viertel der Bevölkerung, sie gilt bislang als stabiles Fundament der Gesellschaft. Während jedoch viele Menschen bis weit in die Mittelschicht hinein mit steigenden Preisen und hohen...
In this paper, we analyze if an increase in the working life leads to more human capital investment via on-the-job training. We obtain RDD-estimates from a sharp date-of-birth cut-off, generated by a pension reform that increased the Early Retirement Age (ERA) by three years for many women in Germany. In our preferred specification, we find that this reform causally increased on-the-job training by ...
We analyze the impact of women’s managerial representation on the gender pay gap among employees on the establishment level using German Linked-Employer-Employee- Data from the years 2004 to 2018. For identification of a causal effect we employ a panel model with establishment fixed effects and industry-specific time dummies. Our results show that a higher share of women in management significantly ...