Thema Ungleichheit

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
132 Ergebnisse, ab 11
  • DIW Wochenbericht 3 / 2025

    Tief verankerte Geschlechterstereotype sind nach wie vor ein Problem: Interview

    2025| Virginia Sondergeld, Erich Wittenberg
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    The Gender Gap in Fair Earnings Increases with Age Due to Higher Age Premium for Men

    This study explores how gender and age interact in shaping beliefs about fair pay through a factorial survey experiment conducted with German employees. Respondents evaluated hypothetical worker descriptions varying in age, gender, and earnings. While no gender gap in fair earnings was found for the youngest hypothetical workers, a significant gap favoring men emerged with increasing age. This suggests ...

    In: The British Journal of Sociology 76 (2025),1, S. 180-187 | Jule Adriaans, Carsten Sauer, Katharina Wrohlich
  • Audio

    Egalitäre Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit sollte finanziell attraktiver werden: Interview mit Katharina Wrohlich

    17.07.2024| Wochenberichtsinterview
  • Medienbeitrag

    Gehälter von Frauen und Männern: Wie sich die Unterschiede erklären

    Jahr für Jahr wird am 6. März der Equal Pay Day gemeldet. Bis zu diesem Tag im Jahr haben Frauen symbolisch gratis gearbeitet, vergleicht man ihre durchschnittlichen Gehälter mit denen von Männern. Den Unterschied zwischen dem, was Männer und Frauen  verdienen, bezeichnet man als Gender Pay Gap. In Berlin haben 2023 Frauen elf Prozent weniger verdient als Männer, in Brandenburg vier Prozent. Dieser ...

    28.05.2024| Katharina Wrohlich
  • Pressemitteilung

    Gender Care Gap in Deutschland hoch, aber kein anhaltender Anstieg durch Corona-Pandemie

    Studie untersucht Aufteilung von Sorgearbeit bei Paaren während und rund um Corona-Pandemie – Retraditionalisierung nicht eingetreten, Gender Care Cap inzwischen wieder auf Vorpandemieniveau – Lücke in Deutschland im internationalen Vergleich aber nach wie vor sehr hoch – Mehr Partnermonate beim Elterngeld könnten entgegenwirken Der Gender Care Gap, also der geschlechtsspezifische Unterschied in der ...

    04.03.2024
  • Audio

    Der Gender Care Gap ist genausogroß wie vor Corona : Interview mit Jonas Jessen

    04.03.2024| Wochenberichtsinterview
  • Externe Monographien

    Women in Management: Essays in Gender and Labor Economics

    Berlin: Freie Universität Berlin, 2024, XXIV, 151 S. | Virginia Sondergeld
  • Diskussionspapiere 2104 / 2024

    The Impact of Student Aid Eligibility on Higher Education Applications

    This study examines how student aid eligibility influences application decisions to higher education using administrative data from France. We study the impact of a change in income thresholds for aid eligibility. We find that aid eligibility did not have a uniform effect on students’ applications but varied by gender and academic performance. Highperforming male students shifted their First-Ranked ...

    2024| Camille Remigereau, Clara Schäper
  • Diskussionspapiere 2101 / 2024

    Parental Leave and Discrimination in the Labor Market

    Promoting fathers to take parental leave is seen as a promising way to advancegender equality. However, there is still a very limited understanding of its impact on fathers’ labor market outcomes. We conducted a correspondence study to analyze whether fathers who take parental leave face discrimination during the hiring process in three different occupations. Fathers who took parental leave in a female-dominated ...

    2024| Julia Schmieder, Doris Weichselbaumer, Clara Welteke, Katharina Wrohlich
  • DIW Wochenbericht 46 / 2024

    Einstellungen zu Geschlechterrollen sind in Deutschland im Laufe der Zeit egalitärer geworden

    Gesellschaftliche Einstellungen zur Rolle von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt, in der Familie, Bildung oder Politik unterliegen einem zeitlichen Wandel. Berechnungen auf der Grundlage von Daten des World Value Survey zeigen, dass das gesellschaftliche Rollenbild der Frau in den letzten Jahrzehnten in Deutschland deutlich moderner geworden ist. In der letzten Befragungswelle lehnten mehr als 80 Prozent ...

    2024| Lukas Menkhoff, Katharina Wrohlich
132 Ergebnisse, ab 11
keyboard_arrow_up