Thema Ungleichheit

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2757 Ergebnisse, ab 11
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Testing Marx: Capital Accumulation, Income Inequality, and Socialism in Late Nineteenth-Century Germany

    We study the dynamics of capital accumulation, income inequality, capital concentration, and voting up to 1914. Based on new panel data for Prussian regions, we re-evaluate the famous Revisionism Debate between orthodox Marxists and their critics. We show that changes in capital accumulation led to a rise in the capital share and income inequality, as predicted by orthodox Marxists. But against their ...

    In: The Review of Economics and Statistics (2025), im Ersch. [online first: 2023-03-15] | Charlotte Bartels, Felix Kersting, Nikolaus Wolf
  • DIW Wochenbericht 3 / 2025

    Tief verankerte Geschlechterstereotype sind nach wie vor ein Problem: Interview

    2025| Virginia Sondergeld, Erich Wittenberg
  • DIW Wochenbericht 3 / 2025

    Die Bekämpfung von Kinderarmut ist möglich: Kommentar

    2025| Marcel Fratzscher
  • DIW Weekly Report 5/6 / 2025

    Loneliness in Germany: Low-Income Earners at Highest Risk of Loneliness

    Loneliness poses a serious health risk: Along with negatively impacting life quality, it can even shorten the life span. This Weekly Report investigates loneliness in Germany using Socio-Economic Panel (SOEP) data from 2021 on loneliness. The analyses highlight the prevalence of three facets of loneliness (aloneness, isolation, exclusion) as well as regional differences and high-risk groups. The results ...

    2025| Theresa Entringer, Linda Kumrow, Barbara Stacherl
  • SOEPpapers 1217 / 2025

    The Diverging Trends of Male and Female Bottom Earnings in Germany

    Men at the bottom quintile of the German male earnings distribution had lower average earnings in 2019 than in 2001. In contrast, female earnings have increased throughout the distribution. What explains these diverging trends and how did they translate into changes in net income? Data from the Socio-Economic Panel (SOEP) reveal that the drop in bottom male earnings is mostly due to a decrease in work ...

    2025| Eliana Coschignano, Robin Jessen
  • DIW Wochenbericht 5 / 2025

    Einsamkeit in Deutschland: die gefährdetste Gruppe sind Menschen mit niedrigem Einkommen

    Einsamkeit stellt ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität und kann sogar die Lebensdauer verkürzen. Diese Studie untersucht Einsamkeit in Deutschland basierend auf den aktuellen Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zur Einsamkeit aus dem Jahr 2021. Die Analysen beleuchten die Verbreitung verschiedener Facetten von Einsamkeit (Alleinsein, Isolation, Ausgeschlossenheit) ...

    2025| Theresa Entringer, Linda Kumrow, Barbara Stacherl
  • DIW Wochenbericht 5 / 2025

    Soziodemografische Merkmale spielen für Einsamkeit eine maßgebliche Rolle: Interview

    2025| Theresa Entringer, Erich Wittenberg
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Sollte das Bürgergeld ersetzt werden?

    In: Die Zeit (24.01.2025), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    So leicht und günstig lässt sich Kinderarmut reduzieren

    In: Die Zeit (03.01.2025), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • DIW Wochenbericht 10 / 2025

    Gender Pay Gap steigt in allen Bildungsgruppen mit dem Alter stark an

    Der Gender Pay Gap, also die durchschnittliche Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, lag zuletzt bei 16 Prozent. Wie dieser Bericht auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days zeigt, verbergen sich hinter diesem Durchschnittswert mitunter große Unterschiede nach Alters- und Bildungsgruppen. So steigt der Gender Pay Gap mit zunehmendem Alter ...

    2025| Fiona Herrmann, Katharina Wrohlich
2757 Ergebnisse, ab 11
keyboard_arrow_up