Disruptions of labor market trajectories have lasting effects on later economic success. Displacement due to forced labor conscription is a disruption that remains understudied despite its continued prevalence in contemporary contexts. I investigate the consequences of exposure to forced labor conscription for individuals' long-term labor market outcomes. I exploit the fact that cohorts of Dutch...
Concerns about inequality and questions of social justice and cohesion have re-entered the public arena and animate debate. In his Nobel prize lecture in 2015, Angus Deaton has outlined three imperatives that are key to understanding inequalities and formulating welfare-enhancing policies: (I) Differences in resources across individuals should be measured not only at specific points in time but...
Der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaft ehrt die Erkenntnis, dass Demokratien resilienter und widerstandsfähiger sind als Autokratien. Daraus sollte Deutschland lernen. Die Gewinner des Wirtschaftsnobelpreises 2024 heißen Daron AcemoÄlu, Simon Johnson und James A. Robinson. Die drei Wissenschaftler mit türkischen und britischen Wurzeln, die alle in den USA lehren und forschen, zeigen in ihrer ...
In this paper we document trends in inequality in earnings and disposable household income for men and women in Germany from 2001 to 2019. We find that males at the lower half of the earnings distribution have lower earnings in 2019 than in 2001. In contrast, female earnings have increased throughout the distribution. Households and the welfare state has cushioned much---but not all---of the...
Übergang vom nationalen zum europäischen Emissionshandel ab 2027 dürfte Preise für Kohlendioxid (CO2) deutlich erhöhen – Eine Klimaprämie kann die Belastungen durch die CO2-Bepreisung für die deutschen Haushalte deutlich mildern, wirkt aber regressiv – Klimaprämie sollte im Rahmen der Lohn- und Einkommensteuer bei höheren Einkommen abgeschmolzen werden Eine automatisch und unbürokratisch an alle ...
DIW-Wochenbericht: Besonders ärmere Haushalte tragen hohe Mietbelastung – Alleinerziehende und Einpersonenhaushalte am stärksten belastet – Unterschiede zwischen Ost und West, Großstädten und ländlichem Raum – Mehrheit trotzdem mit Wohnsituation zufrieden – Forschende empfehlen gezielte Unterstützung und mehr sozialen Wohnungsbau Ärmere Haushalte in Deutschland müssen einen größeren Teil ihres Einkommens ...
Erstmalige Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Geschlecht der Unternehmer*innen und dem Gender Pay Gap – Finnische Daten zeigen: Lohnlücke in Unternehmen im Eigentum von Frauen um mehr als zwei Prozentpunkte niedriger als in Unternehmen von Männern – In vielen Dienstleistungsbranchen ist der Gender Pay Gap nahe Null, wenn Unternehmen im Eigentum von Frauen In Unternehmen im Eigentum von Frauen ...
Der Leibniz Wissenschaftscampus SOEP-RegioHub untersucht, wie regionale Unterschiede in Deutschland – beispielsweise in strukturellen, demografischen und wirtschaftlichen Bereichen – den gesellschaftlichen Zusammenhalt beeinflussen und sich auf politische Einstellungen und Verhaltensweisen auswirken. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen regionalen...
Noch heute wirken verschiedene erbrechtliche Regelungen nach – Im Gegensatz zu Regionen mit Anerbenrecht (eine Person erbt allein) ist in Gebieten mit Realteilung (alle Kinder erben zu gleichen Teilen) der Wohlstand heute höher und das Unternehmertum stärker ausgeprägt – Eine gleichmäßigere Vermögensverteilung beeinflusst die wirtschaftliche Entwicklung positiv Landwirtschaftliche Nutzflächen wurden ...