Selbst ohne die Kindergrundsicherung kann der Staat Milliarden für arme Kinder mobilisieren – ohne mehr Geld auszugeben. Dafür müsste er nur an gewisse Freibeträge ran. Mit großen Ambitionen war die Bundesregierung angetreten, um Kinderarmut durch die Einführung einer Kindergrundsicherung zu bekämpfen. Diese Kindergrundsicherung steht jedoch nun vor dem Scheitern, auch weil es vielen nicht um den Inhalt ...
Die Ungleichheit der Geschlechter ist nach wie vor ein drängendes Problem in unserer Gesellschaft. Frauen sind in vielen Entscheidungspositionen unterrepräsentiert und der Gender-Pay-Gap liegt bei 16 %. Ob und wie Sprache zu dieser Ungleichheit beiträgt, hat eine intensive wissenschaftliche und öffentliche Debatte ausgelöst, v.a. in Bezug auf genderinklusive Sprache. Im Deutschen werden maskuline...
Gender inequality remains a pressing issue in our society. Women are underrepresented in many decision-making positions and the gender pay gap remains at 16%. Whether or how language contributes to forming and transporting gender stereotypes has sparked intense scientific and public debate. In German, masculine role nouns are still often used in a generic sense to address people of unknown gender ...
This project investigates the underlying causes of gender gaps in the labor market, emphasizing skill mismatches, task divisions, social norms, and implicit gender biases. By employing quasi- and survey-experimental methods with data from Germany and OECD countries, the research examines policies like parental leave and public child care. It explores the effects of these factors on skill...
Im Juni 2021 startete in Deutschland ein groß angelegtes Feldexperiment zum bedingungslosen Grundeinkommen. Zwei in diesem Wochenbericht zusammengefasste Studien untersuchen, wie sich bedingungslose Geldtransfers in Höhe von monatlich 1 200 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren auf das Ausgaben- und Arbeitsmarktverhalten sowie auf verschiedene Indikatoren der mentalen Gesundheit und des subjektiven ...
How do students’ earnings expectations differ by being the first in their family to attend university (FiF) and how do they affect field of study choice? We leverage unique survey and administrative data to document sizable gaps in expected earnings between FiF and non-FiF students. Our data can explain two-thirds of this gap, with the largest share attributable to field of study choice. We show that ...