Wozu ist ein bedingungsloses Grundeinkommen gut? Was kann es gegen die Defizite unseres Sozialsystems bewirken? Jetzt ist ein guter Moment, genau das zu erforschen. Länder mit einer Grundsicherung und starken Sozialsystemen auch im Gesundheitsbereich haben die Corona-Krise deutlich besser gemeistert als andere. Die Forderung nach umfassenderen Sozialsystemen wird daher vielerorts lauter. Ebenso ...
DIW Berlin kooperiert mit Verein Mein Grundeinkommen und begleitet drei Jahre lang experimentelle Studie mit 1500 ProbandInnen wissenschaftlich – 140.000 private SpenderInnen finanzieren Studie – Rekrutierungsphase der StudienteilnehmerInnen beginnt ab sofort Die derzeitige Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen beruht selten auf fundiertem Wissen. Eine gemeinsame Studie des Deutschen ...
DIW Berlin kooperiert mit Verein Mein Grundeinkommen und begleitet drei Jahre lang experimentelle Studie mit 1500 ProbandInnen wissenschaftlich – 140.000 private SpenderInnen finanzieren Studie – Rekrutierungsphase der StudienteilnehmerInnen beginnt ab sofort
Offizielle Statistiken beschönigen die Armutsgefährdung von Kindern in Deutschland. Auch weil sie sich immer nur auf einen Zeitpunkt beziehen. Jedes fünfte Kind in Deutschland ist zurzeit von Armut bedroht, jedes dritte Kind macht diese Erfahrung früher oder später. Dies sind zwei der zentralen Resultate einer Studie der Bertelsmann Stiftung zum Thema Kinderarmut. Trotz des ...
Ob Geld und Glück zusammenhängen, lässt sich empirisch schwer belegen. Neue Daten zeigen aber: Besonders zufrieden mit ihrem Leben sind Millionärinnen und Millionäre. Macht Geld glücklich? Unzählige wissenschaftliche Studien haben versucht, diese Frage zu beantworten. Die Antwort ist schwierig, da kaum eine Kausalität nachgewiesen werden kann. Dennoch gibt es ...
Concerns about inequality and questions of social justice and cohesion have re-entered the public arena and animate debate, provoked by the recent rapid increases in cross-sectional inequality. While much has been learnt from the literature on inequality, Deaton (2015) has outlined in his Nobel lecture several imperatives that are key to understanding inequalities and formulating welfare-enhancing...
Die coronabedingten Schließungen von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im April und Mai 2020 haben viele Eltern vor eine immense Herausforderung gestellt. Plötzlich mussten Kinder ganztags zu Hause betreut und beschult werden. Wie aktuelle Ergebnisse der SOEP-CoV-Studie zeigen, lag die Hauptlast der Kinderbetreuung während des Lockdowns bei den Müttern. Gleichzeitig...
Der wichtigste Grund für die große Ungleichheit in Deutschland sind Erbschaften. Es braucht eine radikale Reform der Erbschaftsteuer. Und vielleicht ein Erbe für jeden. Die privaten Vermögen sind in Deutschland im internationalen Vergleich sehr ungleich verteilt. In der vorangegangenen Kolumne hatte ich neue Erkenntnisse diskutiert, die zeigen, dass die wirklichen Vermögen ...
Bisher wurde unterschätzt, wie groß die Vermögen der Deutschen sind – und wie ungleich verteilt. Die große Ungleichheit kann die Erholung nach der Corona-Krise behindern. Bisher wusste man nicht, wie reich oder arm wir Deutschen wirklich sind. Der deutsche Staat erhebt keine öffentlichen Statistiken zu den Vermögen seiner Bürgerinnen und Bürger – ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.