Direkt zum Inhalt

Systemrelevant und dennoch kaum anerkannt: Das Lohn- und Prestigeniveau unverzichtbarer Berufe in Zeiten von Corona

DIW aktuell ; 28, 7 S.

Josefine Koebe, Claire Samtleben, Annekatrin Schrenker, Aline Zucco

2020. Korrigierte Version.

Hinweis: Das DIW aktuell Nr. 28 vom 24. März 2020 wurde auf Grund von Dateninkonsistenzen und Fehlern in der Darstellung grundlegend überarbeitet und steht nun, mit neuen Analysen erweitert, als DIW aktuell Nr. 48 vom 29. Juni 2020 zur Verfügung.

;

Abstract

In Zeiten der Corona-Krise zeigt sich: Bestimmte Berufsgruppen und Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens sind systemrelevant. Dazu zählen beispielsweise das Gesundheitswesen, die innere Sicherheit, die Grund- und Lebensmittelversorgung, Kindernotbetreuung oder der Erhalt der Verkehrs- und IT-Infrastruktur. Die große Mehrheit der als systemrelevant definierten Berufe weist jedoch außerhalb von Krisenzeiten ein geringes gesellschaftliches Ansehen sowie eine unterdurchschnittliche Bezahlung auf. Darüber hinaus zeigt sich, dass systemrelevante Berufe mehrheitlich von Frauen ausgeübt werden. Die Diskrepanz zwischen gesellschaftlicher Unverzichtbarkeit und tatsächlicher Entlohnung – gemessen am Stundenlohn und beruflichem Prestige – ist in Krisenzeiten besonders offensichtlich. Deshalb sollten auf kollektive Dankbarkeit konkrete Maßnahmen folgen, beispielsweise eine höhere Entlohnung sowie breitere tarifvertragliche Absicherung. Das würde dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen und Attraktivität der systemrelevanten Berufe erheblich zu verbessern. Gleichzeitig könnte damit auch der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, reduziert werden.

Josefine Koebe

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildung und Familie

Claire Samtleben

Doktorandin in der Abteilung Staat

Annekatrin Schrenker

Doktorandin in der Abteilung Staat

Aline Zucco

Doktorandin in der Forschungsgruppe Gender Economics


Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/216973

keyboard_arrow_up