Direkt zum Inhalt

Wirtschaft unter Schock – Finanzpolitik hält dagegen

Weitere referierte Aufsätze

Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Claus Michelsen, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser

In: Wirtschaftsdienst 100 (2020), 4, S. 254–258

Abstract

Nach Ansicht der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute bricht die Konjunktur in Deutschland als Folge der Corona-Pandemie drastisch ein. Um die Infektionswelle abzubremsen, hat der Staat die wirtschaftliche Aktivität hierzulande stark eingeschränkt. Deshalb dürfte das Bruttoinlandsprodukt 2020 um 4,2 % schrumpfen. Die Rezession hinterlässt deutliche Spuren auf dem Arbeitsmarkt und im Staatshaushalt. In der Spitze wird die Arbeitslosenquote auf 5,9 % und die Zahl der Kurzarbeiter auf 2,4 Mio. hochschnellen. Die finanzpolitischen Stabilisierungsmaßnahmen führen 2020 zu einem Rekorddefizit im gesamtstaatlichen Haushalt von 159 Mrd. Euro. Nach dem Shutdown wird sich die Konjunktur schrittweise erholen. Entsprechend fällt der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts 2021 mit 5,8 % kräftig aus. Mit dieser Prognose sind erhebliche Abwärtsrisiken verbunden, etwa weil sich die Pandemie deutlich langsamer abschwächen lässt, oder weil das Wiederhochfahren der wirtschaftlichen Aktivität schlechter gelingt als angenommen bzw. eine erneute Ansteckungswelle auslöst.

According to the leading German economic research institutes, the German economy is experiencing a drastic slump as a result of the corona pandemic. In order to slow down the wave of infection, the state has severely restricted economic activity in Germany. As a result, GDP is expected to shrink by 4.2% this year. The recession is leaving clear traces on the labour market and the national budget. At its peak, the unemployment rate will soar to 5.9% and the number of short-time workers to 2.4 million. This year, the fiscal policy stabilisation measures will lead to a record deficit in the general government budget of 159 billion euro. After the shutdown, the economy will gradually recover. Accordingly, the increase in GDP next year will be strong at 5.8%. This forecast is associated with considerable downside risks, e.g. because the pandemic can be slowed faster or because the recovery of economic activity will be less successful than expected or there may be a new wave of infection.



JEL-Classification: E32;E66;F01
DOI:
https://doi.org/10.1007/s10273-020-2629-z

keyboard_arrow_up