Aktuelles Projekt
Im Mittelpunkt des Teilvorhabens des DIW Berlin stehen Analysen zu verschiedenen Aspekten der Sektorenkopplung. Der methodische Schwerpunkt liegt dabei auf der Weiterentwicklung und Anwendung des quelloffenen Stromsektormodells DIETER . Mit ihm sollen Analysen zu den Trade-offs und Synergien zwischen verschiedenen Optionen der Sektorenkopplung und der Integration fluktuierender erneuerbarer Energien angestellt werden. Darüber hinaus soll DIETER mit dem Integrated-Assessment-Modell REMIND gekoppelt werden.
Themen: Energiewirtschaft