Monographien
Jürgen Blazejczak, Dietmar Edler, Martin Gornig, Birgit Gehrke, Ulrich Schasse, Christian Kaiser
Dessau:
Umweltbundesamt,
2021,
88 S.
(Umwelt, Innovation, Beschäftigung ; 2021,4)
Welche wirtschaftlichen Impulse gehen von Energieeffizienzmaßnahmen aus? Wie haben sich beispielsweise die Investitionen in die energetische Gebäudesanierung in den letzten Jahren entwickelt? Wie viele Menschen finden durch die Gebäudesanierung Arbeit, wenn man vorgelagerte Produktionsbereiche mitrechnet? Wie hoch sind die Umsätze mit Gütern zur Steigerung der Energieeffizienz? Die Berechnungen zeigen unter anderem, dass mit den Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebestand, denen große CO2-Minderungspotenziale zugeschrieben werden, auch hohe Produktions- und Beschäftigungswirkungen verbunden sind. So waren im Jahr 2018 rund 530.000 Personen allein durch energetische Gebäudesanierung beschäftigt.