Direkt zum Inhalt

German Social Cohesion Panel (SCP) des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)

Aktuelles Projekt

Projektleitung

Dr. Julian B. Axenfeld (DIW/SOEP),
Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (Universität Bremen)

Projektzeitraum

1. August 2021 - 31. Mai 2027

Zuwendungsgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Universität Bremen

Kooperationspartner*innen

Universität Bremen

Im Mittelpunkt des Projekts steht das Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“. Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am DIW Berlin und die Universität Bremen entwickeln dafür gemeinsam eine Haushaltspanelstudie, die vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft unter dem Namen „Zusammenleben in Deutschland“ durchgeführt wird.

Die Universität Bremen geht diese Kooperation im Rahmen ihrer Beteiligung am vom BMBF geförderten „Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (FGZ) ein, an dem neben der Universität Bremen zehn weitere Forschungseinrichtungen in Deutschland beteiligt sind. An der Universität Bremen befindet sich auch das Forschungsdatenzentrum.

DIW Team

Design und Ziele der Studie

Die Studie ist eine SOEP-related Study, das heißt sie orientiert sich am Design des SOEP Innovationssample (SOEP-IS) und übernimmt zentrale Inhalte der regelmäßigen Befragungen des SOEP. Dafür werden alle erwachsenen Haushaltsmitglieder (Personenfragebogen) einer für Deutschland repräsentative Einwohnermeldeamtsstichprobe befragt sowie eine Auskunftsperson, die Angaben zum Haushalt insgesamt und zu den dort lebenden Kindern machen kann (Haushaltsfragebogen). Die im Sommer 2021 gestartete Befragung soll zunächst sechs jährliche Erhebungswellen umfassen. Der Fragebogen besteht aus Kernfragen aus dem SOEP-IS zur sozio-ökonomischen Situation der Haushalte sowie zentralen Einstellungen zu Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, die jährlich wiederholt werden. Darüber hinaus enthält er Fragen zu wechselnden thematischen Modulen.  

Mit dem „German Social Cohesion Panel (SCP)“ entsteht eine Datenbasis für systematische Analysen zum Zusammenhang zwischen sozio-ökonomischen Lebenslagen, individueller Lebensführung, gruppen- und gesellschaftsbezogenen Einstellungen und Werten der Bevölkerung und ihren politischen Orientierungen und Verhaltensweisen. So sollen Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf den Ebenen von Individuen, Gruppen und Netzwerken erfasst und durch strukturelle Lageparameter und kulturelle Dispositionen erklärt werden.

Zur Erforschung von Praktiken und sozialen Interaktionen sollen auch inhaltliche und methodische Innovationen erprobt werden, um die SOEP-Hauptbefragungen (SOEP-CORE) und das SOEP Innovationssample (SOEP-IS) in den Feldern soziale und politische Einstellungen sowie Persönlichkeit und Zufriedenheiten inhaltlich und methodisch weiterzuentwickeln.

Das Projekt verfolgt die folgenden wissenschaftlichen Ziele:

  1. Entwicklung innovativer Erhebungsinstrumente und Forschungsdesigns im Rahmen von längsschnittlichen Haushaltserhebungen zur Erfassung von Einstellungen, Werten und sozialen Praktiken
  2. Methodologische Analysen zur Verbesserung der Erhebungsinstrumente im SCP, die auch in den regulären SOEP-Befragungen umgesetzt werden können
  3. Bereitstellung qualitativ hochwertiger Forschungsdaten, mit denen die Forschungspotentiale von SOEP-CORE und SOEP-IS erweitert werden
  4. Gemeinsame inhaltliche Forschung zu Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und entsprechende Publikationen auf der Grundlage von längsschnittlichen Haushalts- und Personendaten
  5. Vermittlung von Kompetenzen in der Aufbereitung und Analyse längsschnittlicher Haushalts- und Personendaten
  6. Nutzendenfreundliche Datenbereitstellung sowie Schulungsangebote zum Kompetenzaufbau für die Analyse längsschnittlicher Haushalts- und Personendaten

Themen: Ungleichheit

Kontakt

Julian B. Axenfeld

Leiter Social Cohesion Panel in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

keyboard_arrow_up