Die Verfügbarkeit umfangreicher Datensätze aus administrativen und unternehmerischen Quellen bezüglich der wirtschaftlichen Entscheidungen von Privathaushalten und Unternehmen verändert die empirische Forschung in den Sozialwissenschaften grundlegend.
Wirtschaftswissenschaftler*innen und Statistiker*innen entwickeln neue Methoden, die Antworten auf altbekannte empirische Fragen liefern und eine wesentlich schnellere und genauere Forschung ermöglichen. Gleichzeitig verändern neue Daten und Methoden auch die Arbeitsweise von Verwaltungen und Unternehmen, was neue und herausfordernde Fragen für Politik und Gesellschaft aufwirft.
Das DIW Berlin ist mit einer Vielzahl seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei insgesamt 11 Vorträgen vertreten. Das Programm mit allen Vorträgen der Jahrestagung finden Sie unter diesem Link.
Themen: Aus dem Institut