Aufsätze referiert extern - sonstige
In: AStA Advances in Statistical Analysis 16 (2022), S. 171–187
Indikatoren sollen der Steuerung von (sozialen) Prozessen dienen. Sie beschreiben jedoch die Realität in der Regel nur deskriptiv und unvermeidlich mit mehr oder weniger großen und systematischen Messfehlern behaftet. Insofern ist es im Allgemeinen alles andere als einfach mit Hilfe von Indikatoren zu steuern; insbesondere dann, wenn für Problembereiche (fehlerbehaftete) Zielwerte vorgegeben werden, für deren Erreichung die Indikatoren keine kausalen Pfade aufzeigen. Am Beispiel der Corona-Pandemie werden statistisch-methodische Probleme von (sozialen) Indikatoren aufgezeigt und auf ein zentrales Defizit der vorhandenen bzw. rasch entwickelten Pandemie-Indikatoren hingewiesen: fehlende Indikatoren für Instrumente der Risikokommunikation. Als eine positive Nebenwirkung der Pandemie wird die verbesserte „statistical literacy“ hervorgehoben und diskutiert.
Indicators are intended to serve the control of (social) processes. However, they usually describe reality only descriptively and are inevitably subject to more or less large and systematic measurement errors. In this respect, it is generally anything but easy to control with the help of indicators; especially when (error-laden) target values are specified for problem areas, for the achievement of which the indicators do not show any causal paths. Using the Corona pandemic as an example, statistical methodological problems of (social) indicators are highlighted and a central deficit of existing or rapidly developed pandemic indicators is pointed out: lack of indicators for risk communication instruments. Improved “statistical literacy” is highlighted and discussed as a positive side effect of the pandemic.
JEL-Classification: C80;I30;I31;P11;Z18
Keywords: Indikatoren, Instrumente, Risikokommunikation
DOI:
https://doi.org/10.1007/s11943-022-00314-6