Direkt zum Inhalt

Anmerkungen zu Wissenslücken bei der zusätzlichen Altersvorsorge am Beispiel der Leistungsanpassung

Aufsätze in sonstigen Zeitschriften

Johannes Geyer

In: Soziale Sicherheit 72 (2023), 5, S. 177-180

Abstract

Der Ausbau der zusätzlichen Altersvorsorge beispielsweise in Form der Riester-Rente oder betrieblicher Modelle seit den Rentenreformen vor gut 20 Jahren hat zu einem Anstieg bei den Zahlen zusätzlicher Altersvorsorge geführt. Eine hinreichend weite Verbreitung gibt es jedoch nicht. Was überdies fehlt, sind Zahlen dazu, wie die gesetzliche und private Vorsorge in einem Mehrsäulensystem ineinandergreifen und wie genau der Rentenbezug sich über die gesamte Bezugsdauer entwickelt, konkret: Die Phase des Leistungsbezugs wird kaum thematisiert. Hier muss sich die Datenbasis für die wissenschaftliche Forschung verbessern. Auch könnte dadurch die Kommunikation über Anlagerisiken der verschiedenen Produkte und deren Auswirkungen auf die tatsächlich gezahlten Renten verbessert werden.

Johannes Geyer

Stellvertretender Abteilungsleiter in der Abteilung Staat

keyboard_arrow_up