Entstanden im Kontext der intellektuellen Auseinandersetzung mit der "socialen Frage", hat sich der Verein für Socialpolitik seit seiner Gründung 1873 zur heute größten ökonomischen Vereinigung im deutschsprachigen Raum entwickelt. Über den gleichen Zeitraum haben die Volkswirtschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt: Trotz Krisen, Kriegen und institutionellen Umstürzen hat sich das reale Pro-Kopf-Einkommen mehr als verzehnfacht. In drei Keynote-Vorträgen möchte die diesjährige Kerntagung anlässlich des 150jährigen Jubiläums auf diese - intellektuell wie ökonomisch - bemerkenswerte Entwicklung zurückblicken.
Das DIW Berlin ist mit einer Vielzahl seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei zahlreichen Vorträgen vertreten. Das Programm mit allen Vorträgen der Jahrestagung finden Sie unter diesem Link.
© DIW Berlin
Themen: Aus dem Institut