Referierte Aufsätze Web of Science
Fabian Präger, Achim Brunnengräber, Christian von Hirschhausen
In: Gaia 31 (2023), 1, S. 86-90
Die Atomenergie bleibt gesellschaftlich umkämpft. Zum einen wird sie wieder als Zukunftstechnologie gehandelt, mit der vermeintlich klimafreundlich und ressourcenschonend Strom erzeugt werden kann. Zum anderen ist die Endlagerung von Atomabfällen noch nicht geregelt. Das Konzept der ,,atompolitischen Wende“ bringt ‐ analog zur Energiewende ‐ dieses Ringen auf den Punkt. Die Beendigung der kommerziellen Nutzung der Atomenergie und eine gute Entsorgungspolitik sind Gelingensbedingungen für die Energiewende und die sozial-ökologische Transformation in Deutschland. Nuclear energy remains controversial in society. On the one hand, it is once again being traded as a technology of the future for supposedly climate-friendly and resource conserving power generation. On the other hand, the final storage of nuclear waste has not yet been clarified. The concept of the “nuclear turnaround” ‐ analogous to the Energiewende (“energy turnaround”) ‐ sums up this struggle. The phase out of the commercial use of nuclear energy and a good waste management policy are necessary conditions for the Energiewende and the socio-ecological transformation in Germany.
Keywords: Energiewende, energy security, final disposal, high-level nuclear waste, nuclear power, nuclear waste repository
DOI:
https://doi.org/10.14512/gaia.32.1.3