Der Scientific Use File der Welle 1 des German Social Cohesion Panel (SCP) ist jetzt verfügbar!

Publikation vom 10. Dezember 2024

Das SCP ist eine Längsschnittstudie, die vielfältige Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland erfasst. Es basiert auf einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe aus deutschen Einwohnermelderegistern und wurde 2021 zum ersten Mal durchgeführt. Die jährliche Befragung richtet sich nicht nur an die ausgewählten Personen, sondern auch an alle anderen erwachsenen Haushaltsmitglieder. Das SCP wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Es wird in Kooperation vom Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) geleitet und vom Umfrageinstitut infas durchgeführt.

Das SCP 2021/22 W1:

Der Datensatz „German Social Cohesion Panel 2021/22 – Wave 1“ (DOI: 10.60532/scp.2021_22.w1.v1) enthält Befragungsdaten und generierte Indikatoren des ersten und zweiten Teils der ersten Panelwelle. Er enthält Antworten von 13.053 Ankerpersonen aus dem Melderegister und von 3.974 erwachsenen Haushaltsmitgliedern, die von den Ankerpersonen benannt und anschließend befragt wurden.

Zugang zu den Daten:

Der SUF kann von allen Postdocs, die einer wissenschaftlichen Einrichtung angehören, am Forschungsdatenzentrum des FGZ (FDZ-FGZ) bestellt werden. Bitte richten Sie zu diesem Zweck einen Nutzer*innen-Account unter https://fgz-risc-data.de/registrierung/ ein, falls noch nicht geschehen. Mit diesem Konto können Sie in Zukunft alle Scientific Use Files bestellen, die im FDZ-FGZ verfügbar sind.

Account-Inhaber*innen (Primärnutzende) können die Daten an Forschende unter ihrer Aufsicht (Sekundärnutzende) weitergeben. Die Sekundärnutzenden müssen im Nutzer*innen-Account der Primärnutzenden aufgeführt sein und eine Datenschutzerklärung unterzeichnen, die von den Primärnutzenden archiviert werden muss.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir die Daten ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung stellen. 

Julian B. Axenfeld
Julian B. Axenfeld

Leiter Social Cohesion Panel in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

keyboard_arrow_up