Im Rahmen der Forschung zur sozial-ökologischen Transformation (SÖT) betrachten Forschende aus den verschiedenen Abteilungen des DIW Berlin die Risiken, Kosten und Nutzen dieser Transformation für private Haushalte, Unternehmen und staatliche Akteure in Deutschland und Europa. Aufbauend auf den bisherigen Schwerpunkten im Institut gehen die Forschenden des DIW Berlin insbesondere den ökonomischen und sozialwissenschaftlichen Fragen rund um die Energiewende, um die Dekarbonisierung von Unternehmen und Haushalten sowie um die sozialen Auswirkungen der Transformation nach.
Die Energiewende erscheint oft kompliziert und unübersichtlich. Die Macher des "DIW-Monitor Energiewende", Alexander Roth und Wolf-Peter Schill, sortieren das für euch. Wir diskutieren, auch mit Gästen, Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Energiewende.
Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Den Volltext des Films können Sie im Transkript nachlesen.
Was ist CO2-Bepreisung?
Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Den Volltext des Films können Sie im Transkript nachlesen.
Was ist grüner Wasserstoff?
Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Den Volltext des Films können Sie im Transkript nachlesen.
Was ist Sustainable Finance?