Dr. Geraldine Dany-Knedlik

Dr. Geraldine Dany-Knedlik

Stellvertretende Abteilungsleiterin in der Abteilung Makroökonomie

Leiterin Prognose und Konjunkturpolitik

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche
  • Konjunktur
  • Konjunkturelle Entwicklung der Weltwirtschaft
  • Inflation und Geldpolitik
  • Zyklen der Einkommens- und Vermögensungleichheit
  • Wechselwirkungen zwischen Real- und Finanzwirtschaft

Geraldine Dany-Knedlik leitet das Konjunkturteam am DIW Berlin. Geraldine Dany-Knedliks Expertise liegt in den Bereichen internationale Makroökonomik und Geldpolitik. Besondere thematische Schwerpunkte sind die Entwicklung der Verbraucherpreis-inflation, Inflation und Geldpolitik, internationale Wirkungsweise der Geldpolitik sowie Wechselwirkungen zwischen Realwirtschaft und Zyklen der Einkommens- und Vermögensungleichheit. Bis 2021 war Geraldine Dany-Knedlik Leiterin der Weltkonjunkturprognose am DIW. Weitere Stationen ihres bisherigen Werdegangs waren die University of Nottingham, das Institut für Wirtschaftsforschung Halle, der Internationalen Währungsfond und die Europäische Zentralbank.

Downloads

Publikationen

Monetary Dialogue Papers, European Parliament

The ECB’s Communication Strategy: Limits and Challenges After the Financial Crisis

2020 | Kerstin Bernoth and Geraldine Dany-Knedlik
DIW Weekly Report 22-24 / 2025

Tariff Chaos Overshadowing the Global Economy; Fiscal Package Bolstering the German Economy

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
DIW Wochenbericht 24 / 2025

Öffentliche Mehrausgaben schieben Konjunktur schon in der kurzen Frist an: Interview

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Erich Wittenberg
DIW Wochenbericht 24 / 2025

Zollchaos überschattet Weltwirtschaft – Finanzpaket stützt deutsche Konjunktur

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
DIW Weekly Report 10/11 / 2025

Policy Changes Leaving Marks on the Economy

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
DIW Wochenbericht 11 / 2025

Sondervermögen für Infrastruktur wäre Gamechanger für deutsche Wirtschaft: Interview

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Erich Wittenberg
Zeitungs- und Blogbeiträge

DIW-Konjunkturprognose: bei Weitem nicht so schlecht wie die Stimmung

In: t-online (13.06.2025), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher, Geraldine Dany-Knedlik
Externe Monographien

Geopolitischer Umbruch verschärft Krise – Strukturreformen noch dringlicher: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2025 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für WIrtschaft und Klimaschutz

[Wechselnde Orte]: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2025, 95 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 1/2025)
| Torsten Schmidt, Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Brehl, Angelina Hackmann, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Laura Pagenhardt, Werner Roeger, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann (u.a.)
Weitere referierte Aufsätze

Geopolitischer Umbruch verschärft Krise – Strukturreformen noch dringlicher

In: Wirtschaftsdienst 105 (2025), 4, S. 305-310 | Geraldine Dany-Knedlik, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
Nicht-referierte Aufsätze

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2024: Deutsche Wirtschaft im Umbruch

In: Wirtschaftsdienst 104 (2024), 10, S. 730-734 | Geraldine Dany-Knedlik, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
Externe Monographien

Deutsche Wirtschaft im Umbruch - Konjunktur und Wachstum schwach: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2024 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für WIrtschaft und Klimaschutz

[Wechselnde Orte]: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2024, 91 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 2/2024)
| Geraldine Dany-Knedlik, Nina Brehl, Britta Gehrke, Angelina Hackmann, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Marie Rullière, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Ruben Staffa, Kristin Trautmann

Vorträge

Vortrag

Macroeconomic Effects of Cutting Red Tape Costs

Marius Clemens, Werner Röger, Geraldine Dany-Knedlik
Köln, 14.09.2025 - 17.09.2025
| Revival of Industrial Policy: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2025
Diskussionsteilnahme

Diskussion

Klaus Günter Deutsch, Regina Weber, Geraldine Dany-Knedlik
Berlin, 05.06.2025
| Sozial-ökologische Transformation - Wie kann das beschlossene Sondervermögen für Infrastruktur gezielt und erfolgsbringend eingesetzt werden? Symposium: DIW Berlin
Vortrag

Growth Effects of Decarbonisation under Different Policies: A Macroeconomic Perspective

Werner Röger, Geraldine Dany-Knedlik
Berlin, 21.11.2023
| Seminar of Macro Department, DIW Berlin
Vortrag

Writing Retreat for the Joint Economic Forecast Application

Alexander Kriwoluzky, Geraldine Dany-Knedlik, Timm Bönke
Berlin, 07.11.2023
| Seminar of Macro Department, DIW Berlin
Vortrag

On the Cyclicity of the Income Distribution

Sandra Pasch, Geraldine Dany-Knedlik
[Online], 25.11.2020
| Seminar of Macro Department, DIW Berlin: [Webinar]

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

DIW Konjunkturprognosen

Wiederkehrendes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Distributional Effects of Macroeconomic Policies in Europe

Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

EU Tax Observatory

Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2024 - Frühjahr 2026

Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

The Provision of External Expertise in the Field of Monetary and Financial Affairs (Monetary Expert Panel)

Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2018 - Frühjahr 2020

Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2020 — Frühjahr 2024

Abgeschlossenes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Vermögenspolitische Instrumente und Vermögensungleichheit

Abgeschlossenes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Wissenschaftliche Kurzexpertise zum Thema: "Kurzfristige ökonomische Effekte eines ‚Brexit‘ auf die deutsche Wirtschaft"

Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik, Makroökonomie
keyboard_arrow_up