fossilfrei: Der Podcast zum Ampel-Monitor Energiewende des DIW Berlin https://www.diw.de/de/diw_01.c.623820.de/mediathek.html?sort=on&nach_metamed_reihe[]=Fossilfrei+Podcast&sort-mobile=on Die Energiewende erscheint oft kompliziert und unübersichtlich. Die Macher des Ampel-Monitors Energiewende des DIW Berlin, Alexander Roth und Wolf-Peter Schill, sortieren das für euch. Wir diskutieren, auch mit Gästen, Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung und aktuelle Entwicklungen. de-de https://www.diw.de/sixcms/media.php/37/Logo_Podcast_fossilfrei.png fossilfrei: Der Podcast zum Ampel-Monitor Energiewende des DIW Berlin https://www.diw.de/de/diw_01.c.623820.de/mediathek.html?sort=on&nach_metamed_reihe[]=Fossilfrei+Podcast&sort-mobile=on DIW Berlin - Alexander Roth, Wolf-Peter Schill, lizensiert unter CC BY 4.0 Alexander Roth und Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin fossilfrei@diw.de no #3 Alle reden über Wasserstoff – wir auch! https://www.diw.de/de/diw_01.c.873507.de/fossilfrei_folge_3_wasserstoff.mp3.html

In dieser Folge diskutieren wir die Ziele der Ampel-Regierung beim Wasserstoff. Dabei diskutieren wir die großen Fragen sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite. Nebenbei erklären wir die Wasserstoff-Farbenlehre, was Wasserstoff-Derivate sind und warum ein umfänglicher Einsatz von wasserstoff-basierten E-Fuels in Pkw unplausibel erscheint. Am Ende sprechen wir über politische Maßnahmen für den Wasserstoff-Hochlauf auf Bundes- und EU-Ebene.

Kapitelmarken

  • 01:56 Quiz: Nennung von Wasserstoff in Koalitionsverträgen und Parteiprogrammen
  • 04:50 Einführung Wasserstoff
    • 05:04 Was ist eigentlich Wasserstoff?
    • 06:36 Warum ist Wasserstoff wichtig für die Energiewende?
    • 08:39 Was sind Wasserstoff-Derivate?
  • 09:57 Angebotsseite: woher kommt Wasserstoff, und welche Farben hat er?
    • 20:14 Ziel von 10 GW Elektrolyseleistung bis 2030 und aktueller Stand
  • 28:57 Nachfrageseite: wo kann bzw. sollte Wasserstoff eingesetzt werden?
    • 32:10 Industrie
    • 34:10 Verkehr
    • 36:04 Langfrist-Stromspeicher
    • 38:53 Bierdeckelrechnung: Grüner Wasserstoff ist nicht das Erdöl von morgen
  • 40:57 Exkurs: Wasserstoff-basierte E-Fuels für Pkw?
    • 45:06 Schlechte Energieeffizienz gegenüber Batterie-elektrischen Antrieben
    • 47:47 Herausforderungen bei Importen aus anderen Weltregionen als Lösung
    • 51:54 Einordnung von Aussagen von den Ministern Wissing und Lindner zum Bestand von Verbrennern 2045 und zur Industriepolitik
  • 57:07 Exkurs: Wasserstoff im Raumwärmebereich?
  • 59:22 Maßnahmen für den Wasserstoff-Hochlauf
    • 59:32 Nationale Wasserstoff-Strategie
    • 1:03:17 Koordinierung von Importen
    • 1:06:28 Wasserstoff-Politik auf EU-Ebene
  • 1:11:42 Fazit: Wasserstoff ist sehr wichtig für die Energiewende, aber Fokussierung nötig
  • 1:13:26 Schickt uns Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

]]>
https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.873507.de Thu, 25 May 2023 05:22:00 +0200 0 no
#2 Elektromobilität https://www.diw.de/de/diw_01.c.872523.de/fossilfrei_folge2_elektromobilitaet.mp3.html

In dieser Folge schauen wir uns verschiedene Ziele der Ampel-Regierung im Bereich der Elektromobilität näher an und diskutieren, ob wir auf dem richtigen Weg zum Erreichen dieser Ziele sind. Dabei erklären wir auch, welche Arten von elektrischen Fahrzeugen es gibt, welche Rolle Brennstoffzellenfahrzeuge bei Pkw spielen und wie Elektrofahrzeuge gefördert werden.

Kapitelmarken

  • 00:53 Über den Ampel-Monitor Energiewende
  • 03:49 Einführung Elektromobilität
  • 07:36 Begriffsklärung Elektroauto
  • 11:52 Elektrische Pkw-Flotte: Ziel für 2030 und aktueller Trend
  • 20:06 Anteile von Elektro-Pkw an den Neuzulassungen
  • 26:07 Kaufprämien und andere politische Maßnahmen
  • 36:18 Schwierigkeiten beim Kauf eine E-Autos mit sechs Sitzen
  • 38:52 Ladeinfrastruktur: Ziel für 2030 aktueller Trend
  • 47:33 Geschichte der Ziele für Elektromobilität in Deutschland: Leitmarkt und Leitanbieter?
  • 53:24 Blick auf die „Tacho-Grafik“: wie schnell ist die Energiewende im Moment?
  • 54:55 Ausblick und Feedback

Links

Kontakt und Plattformen

]]>
https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.872523.de Fri, 12 May 2023 05:50:00 +0200 3399 no
#1 Der Stand der Dinge bei Strom und Wärme https://www.diw.de/de/diw_01.c.870309.de/podcast_fossilfrei_folge_1_final_060423.mp3.html

In dieser Folge stellen wir zunächst uns selbst, den Ampel-Monitor Energiewende und den Podcast fossilfrei kurz vor. Danach schauen wir uns verschiedene Ziele der Ampel-Regierung in den Bereichen erneuerbarer Strom und erneuerbare Wärme genauer an und diskutieren, ob wir auf dem richtigen Weg zum Erreichen dieser Ziele sind.

Kapitelmarken

0:55 Über diesen Podcast

2:29 Ziele der Energiewende

4:34 Der Ampel-Monitor Energiewende

10:14 Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor

(12:20 Exkurs: Was ist der Bruttostromverbrauch?)

17:36 Photovoltaik

(19:50 Exkurs: Leistung vs. Energie, featuring Olaf Scholz)

(25:16 Exkurs: Volllaststunden)

34:23 Windkraft an Land

42:00 Windkraft auf See

45:48 Zusammenfassung: wie läuft es bei PV und Windkraft?

48:53 Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich

52:26 Wärmepumpen

(52:48 Exkurs: Wie funktioniert eine Wärmepumpe)

1:01:22 Wie geht es bei fossilfrei weiter?

Links

Ampel-Monitor Energiewende

Kopernikus-Projekt Ariadne

Open Energy Tracker

Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien

Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023

energy charts des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE

Erneuerbare Energien in Zahlen des Umweltbundesamts

Szenarien des Ariadne-Projekts

Abbildung zum Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor

Abbildung zur installierten Leistung bei der Photovoltaik

Abbildung zur installierten Leistung bei der Windkraft an Land

Abbildung zur installierten Leistung bei der Windkraft auf See

Abbildung zum Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich

Abbildung zum Bestand an Wärmepumpen

DIW Wochenbericht 22/2022 zu Wärmepumpen

„Tacho-Grafik“ des Ampel-Monitors

Kontakt und Plattformen

]]>
https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.870309.de Mon, 17 Apr 2023 02:53:00 +0200 3845 no
"fossilfrei" - Trailer https://www.diw.de/de/diw_01.c.870251.de/trailer_fossilfrei_v2.mp3.html

Das ist der Trailer von "fossilfrei - Der Podcast zum Ampel-Monitor Energiewende". Die Energiewende erscheint oft kompliziert und unübersichtlich. Die Macher des Ampel-Monitors Energiewende des DIW Berlin, Alexander Roth und Wolf-Peter Schill, sortieren das für euch. Sie diskutieren, auch mit Gästen, Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung und aktuelle Entwicklungen.

Was der Ampel-Monitor Energiewende ist, erfahrt Ihr hier... www.diw.de/ampel-monitor

]]>
https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.870251.de Fri, 14 Apr 2023 11:09:00 +0200 64 no