Direkt zum Inhalt
Prof. Dr. Peter Haan

Prof. Dr. Peter Haan

Abteilungsleiter in der

Abteilung Staat

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Peter Haan ist Professor für empirische Wirtschaftsforschung an der FU Berlin und Leiter der Abteilung Staat am DIW Berlin. In seiner Forschung evaluiert er die Auswirkungen des demographischen Wandels und von sozialpolitischen Reformen -  insbesondere von Rentenreformen - und quantifiziert die Arbeitsmarkteffekte und Verteilungswirkungen. Seine Forschung wird in den führenden internationalen Fachzeitschriften publiziert, unter anderem im Economic Journal, dem Journal of Health Economics, dem Journal of Econometrics oder dem Journal of Public Economics.

Ausgewählte Publikationen/Working Papers:

Downloads

Publikationen

DIW Weekly Report 17/18 / 2023

Reform of Reduced Earning Capacity Pension Cuts Risk of Poverty, but Comes Late

2023| Sebastian Becker, Annica Gehlen, Johannes Geyer, Peter Haan
DIW Wochenbericht 17 / 2023

Reform der Erwerbsminderungsrente senkt Armutsrisiko, kommt aber spät

2023| Sebastian Becker, Annica Gehlen, Johannes Geyer, Peter Haan
DIW Weekly Report 14/15/16 / 2023

Heating and Electricity Expenses: Saving Incentives Not Impacting Basic Income Recipients

2023| Lars Felder, Peter Haan, Stefan Bach, Wolf-Peter Schill
DIW Wochenbericht 16 / 2023

Ausgaben für Heizung und Strom: Sparanreize greifen nicht für Menschen in der Grundsicherung

2023| Stefan Bach, Lars Felder, Peter Haan, Wolf-Peter Schill
DIW Weekly Report 7 / 2023

Midijob Reform: Increased Redistribution in Pension Insurance – Noticeable Costs, Relief Not Well Targeted

2023| Hermann Buslei, Johannes Geyer, Peter Haan
Weitere externe Aufsätze

Förderung von Rentenbeiträgen im Übergangsbereich wenig zielgenau

In: Soziale Sicherheit 72 (2023), 4 | Hermann Buslei, Johannes Geyer, Peter Haan
Externe referierte Aufsätze

The Effects of an Increase in the Retirement Age on Health Care Costs: Evidence from Administrative Data

In: The European Journal of Health Economics im Ersch. (2023), [online first: 2022-10-23] | Johannes Geyer, Mara Barschkett, Peter Haan, Anna Hammerschmid
Zeitungs- und Blogbeiträge

Die Sehnsucht nach der frühen Rente

In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (26.04.2022), [Online-Artikel] | Peter Haan, Johannes Geyer, Arthur Seibold
Weitere externe Aufsätze

Debatte: Politik nachhaltiger gestalten

In: Gesundheit und Gesellschaft 3 (2022), [Online Artikel] | Peter Haan, Johannes Geyer
Externe referierte Aufsätze

The Effect of Unemployment on Care Provision

In: The Journal of the Economics of Ageing 23 (2022), 100395, 14 S. | Björn Fischer, Peter Haan, Santiago Salazar Sanchez

Vorträge

Vortrag

Vorbild Österreich?: Welche Unterschiede bestehen in den Rentenleistungen im Vergleich zu Deutschland und wie lassen sie sich erklären?

Johannes Geyer, Hermann Buslei, Peter Haan
Berlin, 11.05.2023 - 12.05.2023
| Pressefachseminar DRV Bund
Vortrag

Demographic Change and Optimal Insurance Mix of Life-Cycle Risk

Peter Haan, Osman Kücüksen, Alexander Ludwig, Matthias Schön
Basel, Schweiz, 11.09.2022 - 14.09.2022
| Big Data in Economics: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2022
Vortrag

Effectiveness and Heterogeneous Effects of Purchase Grants for Electric Vehicles: Evidence from Germany

Adrián Santonja di Fonzo, Peter Haan, Aleksandar Zaklan
Basel, Schweiz, 11.09.2022 - 14.09.2022
| Big Data in Economics: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2022
Vortrag

Effectiveness and Heterogeneous Effects of Purchase Grants for Electric Vehicles: Evidence from Germany

Adrián Santonja di Fonzo, Peter Haan, Aleksandar Zaklan
Barcelona, Spanien, 01.09.2022 - 03.09.2022
| X. Conference of the Spanish-Portuguese Association of Natural and Environmental Resources Economics
Vortrag

Effectiveness and Heterogeneous Effects of Purchase Grants for Electric Vehicles: Evidence from Germany

Adrián Santonja di Fonzo, Peter Haan, Aleksandar Zaklan
Mailand, Italien, 22.08.2022 - 26.08.2022
| 37th Annual Congress of the European Economic Association - 75th European Meeting of the Econometric Society: EEA - ESEM 2022; Hybrid

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Armut

Abgeschlossenes Projekt| Staat, Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Die heterogenen Auswirkungen der Corona Pandemie auf Beschäftigung, Familienarbeit und Einkommen und die Rolle der sozialen Sicherungssysteme

Abgeschlossenes Projekt| Bildung und Familie, Staat, Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Euromod-Simulationsmodell

Abgeschlossenes Projekt| Staat
Forschungsprojekt

Heterogene Mortalität - Empirische Analysen auf Basis des SOEP

Abgeschlossenes Projekt| Staat
Forschungsprojekt

Kapitalgedeckte Finanzierung Pflegekosten

Abgeschlossenes Projekt| Staat
Forschungsprojekt

Kurzexpertise Beschäftigungspotenziale Älterer

Abgeschlossenes Projekt| Staat
Forschungsprojekt

More Years better Lifes (LONGLIVES)

Abgeschlossenes Projekt| Staat
Forschungsprojekt

Rationalität und Wettbewerb - Biased beliefs in dynamic decisions

Abgeschlossenes Projekt| Staat
Forschungsprojekt

Renditen verschiedener Formen der Altersvorsorge

Abgeschlossenes Projekt| Staat
keyboard_arrow_up