Direkt zum Inhalt
Dr. Geraldine Dany-Knedlik

Dr. Geraldine Dany-Knedlik

Co-Leitung Konjunkturpolitik in der Abteilung Makroökonomie

Co-Leitung Prognose und Konjunkturpolitik

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche
  • Konjunktur
  • Konjunturelle Entwicklung der Weltwirtschaft
  • Inflation und Geldpolitik
  • Zyklen der Einkommens- und Vermögensungleichheit
  • Wechselwirkungen zwischen Real- und Finanzwirtschaft

Geraldine Dany-Knedlik leitet zusammen mit Timm Bönke das Konjunkturteam am DIW Berlin. Geraldine Dany-Knedliks Expertise liegt in den Bereichen internationale Makroökonomik und Geldpolitik. Besondere thematische Schwerpunkte sind die Entwicklung der Verbraucherpreis-inflation, Inflation und Geldpolitik, internationale Wirkungsweise der Geldpolitik sowie Wechselwirkungen zwischen Realwirtschaft und Zyklen der Einkommens- und Vermögensungleichheit. Bis 2021 war Geraldine Dany-Knedlik Leiterin der Weltkonjunkturprognose am DIW. Weitere Stationen ihres bisherigen Werdegangs waren die University of Nottingham, das Institut für Wirtschaftsforschung Halle, der Internationalen Währungsfond und die Europäische Zentralbank.

Downloads

Publikationen

Monetary Dialogue Papers, European Parliament

The ECB’s Communication Strategy: Limits and Challenges After the Financial Crisis

2020 | Kerstin Bernoth and Geraldine Dany-Knedlik
DIW Weekly Report 36/37 / 2023

DIW Economic Outlook: German Economy Fighting Its Way out of Winter Recession

2023| Timm Bönke, Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Hella Engerer, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Theresa Neef, Laura Pagenhardt, Werner Roeger, Marie Rulliere, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Ruben Staffa, Kristin Trautmann, Jana Wittich
DIW Weekly Report 34/35 / 2023

Meeting Climate Targets Can Only Spur on Economic Growth with the Right Combination of Measures

2023| Timm Bönke, Geraldine Dany-Knedlik, Werner Roeger
DIW Wochenbericht 36/37 / 2023

Die deutsche Wirtschaft geht nicht den Bach herunter: Interview

2023| Geraldine Dany-Knedlik, Erich Wittenberg
DIW Wochenbericht 36/37 / 2023

DIW-Konjunkturprognose: Deutschland hinkt der Weltwirtschaft hinterher

2023| Timm Bönke, Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Hella Engerer, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Theresa Neef, Laura Pagenhardt, Werner Roeger, Marie Rullière, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Ruben Staffa, Kristin Trautmann, Jana Wittich
DIW Wochenbericht 34/35 / 2023

Investive Maßnahmen sind nötig, um klimazielkonformes Wachstum zu sichern: Interview

2023| Geraldine Dany-Knedlik, Erich Wittenberg
Externe Monographien

Krise wird allmählich überwunden - Handeln an geringerem Wachstum ausrichten: Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2021 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Halle: IWH / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2021, 85 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 2/2021)
| Martin Gornig, Guido Baldi, Kerstin Bernoth, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Britta Gehrke, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt
Externe Monographien

Owner-Occupied Housing Costs and Monetary Policy: Goals and Challenges for the Euro Area: In-Depth Analysis

Bruxelles: European Parliament, 2021, 26 S.
(Monetary Dialogue Papers ; November 2021)
| Geraldine Dany-Knedlik, Andrea Papadia
Externe Monographien

Pandemie verzögert Aufschwung, Demografie bremst Wachstum: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2021 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Halle: IWH / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2021, 84 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 1/2021)
| Claus Michelsen, Guido Baldi, Paul Berenberg-Gossler, Kerstin Bernoth, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Laura Pagenhardt, Sandra Pasch, Thore Schlaak (u.a.)
Externe referierte Aufsätze

The Appropriateness of the Macroeconomic Imbalance Procedure for Central and Eastern European Countries

In: Empirica 48 (2021), 1, S. 123–139 | Geraldine Dany-Knedlik, Martina Kämpfe, Tobias Knedlik
Externe Monographien

The ECB’s Communication Strategy: Limits and Challenges after the Financial Crisis: In-Depth Analysis

Bruxelles: European Parliament, 2020, 30 S.
(Monetary Dialogue Papers ; February 2020)
| Kerstin Bernoth, Geraldine Dany-Knedlik

Vorträge

Vortrag

On the Cyclicity of the Income Distribution

Sandra Pasch, Geraldine Dany-Knedlik
[Online], 25.11.2020
| Seminar of Macro Department, DIW Berlin: [Webinar]
Vortrag

The Impact of Business Cycle Fluctuations on Income Inequality

Sandra Pasch, Geraldine Dany-Knedlik
Berlin, 12.02.2020
| Forschungstreffen Abteilung Makroökonomie, DIW Berlin
Vortrag

Inflation Dynamics during the Financial Crisis in Europe: Cross-Sectional Identification of Long-Run Inflation Expectations

Geraldine Dany-Knedlik, Oliver Holtemöller
Berlin, 27.11.2018
| Research Seminar in Economics: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Freie Universität Berlin
Vortrag

Inflation Dynamics during the Financial Crisis in Europe: Cross-Sectional Identification of Long-Run Inflation Expectations

Geraldine Dany-Knedlik, Oliver Holtemöller
Freiburg, 02.09.2018 - 05.09.2018
| Digitale Wirtschaft: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2018
Vortrag

Inflation Dynamics during the Financial Crisis in Europe: Cross-Sectional Identification of Long-Run Inflation Expectations

Geraldine Dany-Knedlik, Oliver Holtemöller
Köln, 27.08.2018 - 31.08.2018
| 33rd Annual Congress of the European Economic Association - 71th European Meeting of the Econometric Society: EEA - ESEM 2018

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

DIW Konjunkturprognosen

Wiederkehrendes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2020 - Frühjahr 2024

Wiederkehrendes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2018 - Frühjahr 2020

Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Wissenschaftliche Kurzexpertise zum Thema: "Kurzfristige ökonomische Effekte eines ‚Brexit‘ auf die deutsche Wirtschaft"

Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik, Makroökonomie
keyboard_arrow_up