Skip to content!

Search Publications

clear
0 filter(s) selected
close
Go to page
remove add
162 results, from 51
  • DIW Wochenbericht 17 / 2011

    Exporte: Orientierung auf Zukunfsmärkte

    Knapp 60 Prozent aller weltweit gehandelten Industriegüter sind forschungsintensiv. Zwei Fünftel davon sind Güter mit sehr hoher Forschungsintensität (Spitzentechnologie) und drei Fünftel Güter mit hoher Forschungsintensität (Hochtechnologie).1 Noch in den 90er Jahren waren die USA Weltmarktführer. Dieses Verhältnis hat sich seitdem jedoch zu Gunsten Deutschlands gewandelt.2 Daran hat auch die Wirtschaftskrise ...

    2011| Marius Clemens, Florian Mölders, Dieter Schumacher
  • DIW Wochenbericht 17 / 2011

    Forschungsintensive Industrie gut aufgestellt

    Jahrelang wurde die starke industrielle Ausrichtung der deutschen Wirtschaft moniert. Deutschland sei zu stark exportorientiert, zu anfällig für Krisen, Nachfrage- und Wechselkursschwankungen, so die Kritik. Ein oberflächlicher Blick auf die Daten der jüngsten Wirtschaftskrise scheint die alten Sorgen zu bestätigen: Die Produktivität der Industrien ging deutlich zurück, die Exporte brachen dramatisch ...

    2011| Heike Belitz, Marius Clemens, Martin Gornig, Florian Mölders, Alexander Schiersch, Dieter Schumacher
  • DIW Wochenbericht 9 / 2010

    Deutschland im Außenhandel mit forschungsintensiven Waren gut aufgestellt

    Deutschland ist größter Brutto- und Nettoexporteur von forschungsintensiven Waren, noch vor den USA und Japan. Auch pro Kopf weist Deutschland mit rund 3 900 US-Dollar den größten Exportüberschuss bei forschungsintensiven Waren auf. Zudem profitiert Deutschland als Importeur und somit als Anwender von Technologien zunehmend von der internationalen Arbeitsteilung. Die komparativen Vorteile Deutschlands ...

    2010| Marius Clemens, Dieter Schumacher
  • DIW Wochenbericht 44 / 2009

    Innovationsindikator 2009: Deutschland hat Aufholbedarf

    Das DIW Berlin hat in diesem Jahr zum fünften Mal im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) einen Gesamtindikator für die Innovationsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich ermittelt. Dabei wird die Fähigkeit eines Landes, neues Wissen zu schaffen und in neue marktfähige Produkte und Dienstleistungen (Innovationen) umzusetzen, mit einem ...

    2009| Heike Belitz, Marius Clemens, Astrid Cullmann, Christian von Hirschhausen, Jens Schmidt-Ehmcke, Doreen Triebe, Petra Zloczysti
  • DIW Wochenbericht 11 / 2009

    Technologische Spezialisierung sichert Wachstumschancen

    Das Produktionsprofil seiner Wirtschaft spricht dafür, dass Deutschland gestärkt aus der gegenwärtigen Wirtschaftskrise hervorgehen wird. In keinem anderen Industrieland ist der Anteil der Wertschöpfung, der auf die Produktion forschungsintensiver Güter und wissensintensiver Dienstleistungen entfällt, höher als in Deutschland. Dabei besitzt Deutschland in den forschungs- und wissensintensiven Wirtschaftsbereichen ...

    2009| Heike Belitz, Marius Clemens, Martin Gornig
  • DIW Wochenbericht 46 / 2008

    Rückstand bei der Bildung gefährdet Deutschlands Innovationsfähigkeit

    Die Innovationsfähigkeit der hoch entwickelten Industrieländer ist ihre wichtigste Quelle für Wohlstand und Wachstum. Das DIW Berlin hat zum vierten Mal die Innovationsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich ermittelt. Dabei wird die Fähigkeit eines Landes, Wissen zu schaffen und in neue marktfähige Produkte und Dienstleistungen (Innovationen) umzusetzen, mit einem Indikatorsystem bewertet, ...

    2008| Heike Belitz, Marius Clemens, Jens Schmidt-Ehmcke, Stephanie Schneider, Axel Werwatz
  • DIW Wochenbericht 18 / 2008

    Wissensintensive Branchen: Deutschland überholt bei der Wertschöpfung die USA

    Deutschland hat sein Produktionsportfolio in der Periode von 1995 bis 2005 zugunsten forschungsintensiver Güter und wissensintensiver Dienstleistungen verbessert. Nicht zuletzt wegen dieser Spezialisierung sind deutsche Unternehmen auf den internationalen Märkten äußerst erfolgreich. Will Deutschland diese Position halten und ausbauen, muss die Forschungslandschaft auch weiterhin den Bedarf der erfolgreichen ...

    2008| Heike Belitz, Marius Clemens, Martin Gornig
  • DIW Wochenbericht 48 / 2007

    Deutschland im Langzeittrend: langsames Aufholen, aber Absturz bei der Bildung

    Zur Beurteilung der Innovationsfähigkeit eines Landes ist nicht nur seine aktuelle Position im internationalen Vergleich interessant, sondern auch die Entwicklung über längere Zeiträume hinweg. Um die mittelfristige Dynamik des deutschen Innovationssystems im internationalen Vergleich zu untersuchen, wurde ein Vergleich des Innovationsindikators für das Jahr 2007 mit dem auf derselben Bauweise basierenden ...

    2007| Heike Belitz, Marius Clemens, Tanja Kirn, Jens Schmidt-Ehmcke, Stephanie Schneider, Axel Werwatz
  • DIW Wochenbericht 48 / 2007

    Innovationsfähigkeit: Deutschland weiterhin nur im Mittelfeld

    Die Innovationsfähigkeit der hoch entwickelten Industrieländer ist ihre wichtigste Quelle für Wohlstand und Wachstum. Das DIW Berlin hat in diesem Jahr zum dritten Mal im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) einen Gesamtindikator für die Innovationsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich ermittelt. Dabei wird die Fähigkeit eines Landes, ...

    2007| Heike Belitz, Marius Clemens, Tanja Kirn, Jens Schmidt-Ehmcke, Stephanie Schneider, Axel Werwatz
  • DIW Weekly Report 37 / 2021

    German Economy Only Slowly Emerging from the Pandemic: DIW Economic Outlook Autumn 2021

    The German economy is taking longer than expected to overcome the pandemic: It is likely to increase by only 2.1 percent in 2021 and capacities remain markedly underutilized. In addition, global supply bottlenecks are affecting German industry, resulting in stalled domestic production despite high demand. Following a profitable summer due to low case numbers and progress in the vaccination campaign, ...

    2021| Marius Clemens, Simon Junker, Laura Pagenhardt
162 results, from 51
keyboard_arrow_up