In the coming years, the pension system in Germany will face financial challenges. The insurance within pension system mustalso be strengthened, especially given that the risk of old-age poverty has increased over the years. An effective basic pension thatguarantees a minimum amount and is anchored in the pension system would be an important step in reducing poverty in old age. An effectivebasic pension ...
Wir beschreiben bestehende Unterschiede in der durchschnittlichen Höhe der Pensionen in der österreichischen Pensionsversicherung und der Renten in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Dabei wird nach Versicherungsarten, Zugangs- und Bestandsrentnerinnen und -rentnern, Geschlecht und Alter unterschieden. Für die beobachteten höheren Pensionen in Österreich werden wichtige Gründe auf ...
Während das gesetzliche Rentenrecht eine für alle Versicherten einheitliche Regelaltersgrenze vorsieht, deuten empirische Befunde auf eine ungleiche Verteilung der Lebenserwartung hin. Je nach Einkommenshöhe, beruflicher Stellung, berufsbedingten gesundheitlichen Belastungen oder dem Geschlecht leben die Bürger unterschiedlich lang. Zu vermuten ist, dass deshalb auch die Rentenbezugsdauer der gesetzlich ...
In einer neuen Untersuchung haben Forscher vom DIW Berlin die Nettorenditen aus der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) und der betrieblichen Altersversorgung (bAV) für vier typisierte Fälle berechnet. Ein Ergebnis ist, dass steuer- und sozialrechtliche Regelungen zu erheblichen Unterschieden in den Nettorenditen von GRV und bAV führen.