Search Publications

clear
0 filter(s) selected
close
Go to page
remove add
55 results, from 51
  • Nicht-referierte Aufsätze

    Anerkannte Abschlüsse und Deutschkenntnisse lohnen sich: Arbeitsmarktintegration von Migranten in Deutschland

    Über die Erwerbsverläufe und die Verdienste von Migranten vor dem Zuzug nach Deutschland ist bislang aufgrund der Datenlage wenig bekannt. Die neue IAB-SOEP-Migrationsstichprobe schließt nicht nur diese Lücke, sie stellt auch umfassende Informationen zu den Determinanten der Arbeitsmarktintegration von Migranten in Deutschland bereit. Menschen, die bereits vor dem Zuzug erwerbstätig waren, sind dies ...

    In: IAB-Kurzbericht (2014), 21.1, S. 21-28 | Herbert Brücker, Elisabeth Liebau, Agnese Romiti, Ehsan Vallizadeh
  • Nicht-referierte Aufsätze

    Migranten investieren in Sprache und Bildung: Bildungsbiografien von Zuwanderern nach Deutschland

    Sprachkompetenz und Bildung sind Schlüsselfaktoren für die Teilhabe von Migranten an allen Bereichen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens. Ob es Zuwanderern gelingt, ihr im Ausland erworbenes Humankapital nach Deutschland zu transferieren, zeigen erste Ergebnisse aus der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe. Lückenlose Bildungsbiografien der Migranten in Deutschland und in den Herkunftsländern machen ...

    In: IAB-Kurzbericht (2014), 21.1, S. 13-20 | Elisabeth Liebau, Agnese Romiti
  • Weitere externe Aufsätze

    Individual Resources and Structural Constraints in Immigrants' Labour Market Integration

    In: Matthias Wingens, Michael Windzio, Helga de Valk, Can Aybek (Eds.) , A Life-Course Perspective on Migration and Integration
    Dordrecht [u.a.] : Springer
    S. 75-100
    | Irena Kogan, Frank Kalter, Elisabeth Liebau, Yinon Cohen
  • Externe Monographien

    Transnationality and Social Inequalities of Migrants in Germany

    The relationship between people's transnational ties and practices and their social position is subject to a controversial debate that suggests a dualistic picture. While there seems to exist a group of highly educated people who benefit from transnational mobility and networks, for migrants the maintenance of transnational ties to their 'old homes' appears to lead to a social mobility trap, and thus ...

    Bielefeld: SFB 882, 2012, 30 S.
    (SFB 882 Working Paper Series ; 11)
    | Margit Fauser, Sven Voigtländer, Hidayet Tuncer, Elisabeth Liebau, Thomas Faist, Oliver Razum
  • Externe Monographien

    Respondent Driven Sampling

    Berlin: RatSWD, 2010, 22 S.
    (RatSWD Research Notes ; 45)
    | Matthias Schonlau, Elisabeth Liebau
55 results, from 51
keyboard_arrow_up