In dieser Dissertation werden verschiedene Möglichkeiten analysiert, wie politische Entscheidungsträger die Bildung von Humankapital und die Entstehung von Ungleichheiten in diesem Bereich beeinflussen können. Sie besteht aus vier in sich abgeschlossenen empirischen Forschungsarbeiten, die jeweils einen Beitrag zur bildungsökonomischen Analyse der Bildung von Humankapital leisten. Unter Berücksichtigung ...
In Deutschland ist die Zahl der Privatschulen seit 1992 erheblich gestiegen, insbesondere in Ostdeutschland. Diese Schulen werden überwiegend von SchülerInnen aus sozioökonomisch privilegierten Haushalten besucht, während Kinder aus einkommensschwachen Familien seltener vertreten sind. In diesem Beitrag untersuchen wir, ob die räumliche Verteilung der Privatschulen mit sozialen Ungleichheiten beim ...