Skip to content!

Search Publications

clear
0 filter(s) selected
close
Go to page
remove add
  • DIW Wochenbericht 27 / 2022

    Ampel-Monitor zeigt: Energiewende muss deutlich beschleunigt werden

    Die Ampelkoalition steht vor der Herausforderung, ihre energiepolitischen Ziele zu erreichen. Will sie dabei nicht scheitern, muss sie das Tempo der Energiewende deutlich steigern. Anlässlich der aktuellen energiepolitischen Debatte wurde am DIW Berlin der sogenannte Ampel-Monitor Energiewende entwickelt. Basierend auf offenen Daten vergleicht der Ampel-Monitor anhand von derzeit 15 Indikatoren die ...

    2022| Wolf-Peter Schill, Alexander Roth, Adeline Guéret
  • DIW Wochenbericht 22 / 2022

    Wärmepumpen statt Erdgasheizungen: Umstieg durch Ausbau der Solarenergie unterstützen

    Die verstärkte Nutzung von Wärmepumpen ist eine wichtige Maßnahme zur Senkung der CO2-Emissionen im Wärmesektor. Zudem können Wärmepumpen dazu beitragen, die Importe von Erdgas zu reduzieren. Mit Hilfe eines Stromsektormodells werden die Auswirkungen eines beschleunigten Ausbaus von Wärmepumpen auf den deutschen Stromsektor untersucht. Knapp sechs Millionen zusätzliche Wärmepumpen würden den Strombedarf ...

    2022| Alexander Roth, Carlos David Gaete Morales, Adeline Guéret, Dana Kirchem, Martin Kittel, Wolf-Peter Schill
  • DIW Wochenbericht 6 / 2022

    Zukunft des europäischen Energiesystems: Die Zeichen stehen auf Strom

    Die Umstellung des europäischen Energiesystems auf einen geringeren Ausstoß von Treibhausgasen wird einen grundsätzlichen Wandel der Art und Weise erfordern, wie Energie bereitgestellt, transportiert und genutzt wird. Als hauptsächliche Energieträger kommen Strom, Wasserstoff und synthetisches Gas in Frage. Die kostengünstigste Option ist die weitgehende Elektrifizierung aller Wirtschaftssektoren. ...

    2022| Franziska Holz, Alexander Roth, Robin Sogalla, Frank Meißner, Georg Zachmann, Ben McWilliams, Claudia Kemfert
  • DIW Weekly Report 26/27/28 / 2022

    Ampel-Monitor Energiewende Shows the Pace of the Energy Transition Must Be Accelerated Significantly

    The so-called traffic light coalition is facing a challenge: it has set ambitious energy policy targets, but can only achieve them if the pace of the energy transition is increased significantly. To contribute to the current energy policy debate, the Ampel-Monitor Energiewende (Monitor of the Traffic Light Coalition’s Energy Transition Targets) was developed at DIW Berlin. Based on open data, the Ampel-Monitor ...

    2022| Wolf-Peter Schill, Alexander Roth, Adeline Guéret
  • DIW Weekly Report 22/23 / 2022

    Expanding Solar Energy Capacity to Power the Transition to Heat Pumps

    Increasing the use of heat pumps is an important measure for reducing carbon emissions in the heating sector as well as natural gas imports. This report uses an electricity sector model to investigate the effects of an accelerated expansion of the heat pump stock on the German electricity sector in 2030. Adding around six million heat pumps would increase electricity demand by nine percent in 2030; ...

    2022| Alexander Roth, Carlos David Gaete Morales, Adeline Guéret, Dana Kirchem, Martin Kittel, Wolf-Peter Schill
  • Diskussionspapiere 2025 / 2022

    Wind Power Decreases the Need for Storage in an Interconnected 100% Renewable European Power Sector

    The massive expansion of wind power and solar PV is the primary strategy to reduce greenhouse gas emissions in many countries. Due to their variable generation profiles, power sector flexibility needs to increase. Geographical balancing enabled by electricity grids and temporal flexibility enabled by electricity storage are important options for flexibility. As they interact with each other, we investigate ...

    2022| Alexander Roth, Wolf-Peter Schill
  • DIW Berlin - Politikberatung kompakt 185 / 2022

    Ampel-Monitor Energiewende: der Stand der Dinge nach einem Jahr Ampel-Koalition

    2022| Wolf-Peter Schill, Alexander Roth
  • DIW Berlin - Politikberatung kompakt 184 / 2022

    Strommarkt erklärt: Preisbildung, Preiskrise und die „Strompreisbremse“: Ein Beitrag zur aktuellen Debatte über Eingriffe in den Strommarkt

    2022| Martin Kittel, Alexander Roth, Wolf-Peter Schill
  • DIW Berlin - Politikberatung kompakt 175 / 2021

    Decarbonisation of Energy: Determining a Robust Mix of Energy Carriers for a Carbon-Neutral EU

    2021| Georg Zachmann, Franziska Holz, Alexander Roth, Ben McWilliams, Robin Sogalla, Frank Meissner, Claudia Kemfert
  • Sonstige Publikationen des DIW / Aufsätze 2022

    Ampel-Monitor Energiewende #4: Haushalte und Gewerbe sparen Erdgas

    2022| Alexander Roth, Felix Schmidt
keyboard_arrow_up