Skip to content!

Search Publications

clear
0 filter(s) selected
close
Go to page
remove add
6 results, from 1
  • DIW Wochenbericht 40 / 2023

    „Écologie à la Macron“: Handeln darf nicht nur ein Wort sein: Kommentar

    2023| Adeline Guéret
  • DIW Wochenbericht 27 / 2022

    Ampel-Monitor zeigt: Energiewende muss deutlich beschleunigt werden

    Die Ampelkoalition steht vor der Herausforderung, ihre energiepolitischen Ziele zu erreichen. Will sie dabei nicht scheitern, muss sie das Tempo der Energiewende deutlich steigern. Anlässlich der aktuellen energiepolitischen Debatte wurde am DIW Berlin der sogenannte Ampel-Monitor Energiewende entwickelt. Basierend auf offenen Daten vergleicht der Ampel-Monitor anhand von derzeit 15 Indikatoren die ...

    2022| Wolf-Peter Schill, Alexander Roth, Adeline Guéret
  • DIW Wochenbericht 22 / 2022

    Wärmepumpen statt Erdgasheizungen: Umstieg durch Ausbau der Solarenergie unterstützen

    Die verstärkte Nutzung von Wärmepumpen ist eine wichtige Maßnahme zur Senkung der CO2-Emissionen im Wärmesektor. Zudem können Wärmepumpen dazu beitragen, die Importe von Erdgas zu reduzieren. Mit Hilfe eines Stromsektormodells werden die Auswirkungen eines beschleunigten Ausbaus von Wärmepumpen auf den deutschen Stromsektor untersucht. Knapp sechs Millionen zusätzliche Wärmepumpen würden den Strombedarf ...

    2022| Alexander Roth, Carlos David Gaete Morales, Adeline Guéret, Dana Kirchem, Martin Kittel, Wolf-Peter Schill
  • DIW Weekly Report 26/27/28 / 2022

    Ampel-Monitor Energiewende Shows the Pace of the Energy Transition Must Be Accelerated Significantly

    The so-called traffic light coalition is facing a challenge: it has set ambitious energy policy targets, but can only achieve them if the pace of the energy transition is increased significantly. To contribute to the current energy policy debate, the Ampel-Monitor Energiewende (Monitor of the Traffic Light Coalition’s Energy Transition Targets) was developed at DIW Berlin. Based on open data, the Ampel-Monitor ...

    2022| Wolf-Peter Schill, Alexander Roth, Adeline Guéret
  • DIW Weekly Report 22/23 / 2022

    Expanding Solar Energy Capacity to Power the Transition to Heat Pumps

    Increasing the use of heat pumps is an important measure for reducing carbon emissions in the heating sector as well as natural gas imports. This report uses an electricity sector model to investigate the effects of an accelerated expansion of the heat pump stock on the German electricity sector in 2030. Adding around six million heat pumps would increase electricity demand by nine percent in 2030; ...

    2022| Alexander Roth, Carlos David Gaete Morales, Adeline Guéret, Dana Kirchem, Martin Kittel, Wolf-Peter Schill
  • DIW aktuell ; 90 / 2023

    Gemischte Halbzeitbilanz für Ampel bei Energiewende – Gute Fortschritte bei Photovoltaik, schwache Dynamik bei Elektromobilität und Windenergie

    Mit ambitionierten energiepolitischen Zielen hat die Ampel-Regierung vor zwei Jahren ihre Arbeit aufgenommen. Zur Halbzeit der Legislaturperiode ist die Erfolgsbilanz gemischt – in einzelnen Bereichen sind gute Fortschritte erzielt worden, in anderen klaffen große Lücken zwischen Ist- und Sollzustand. Der Ampel-Monitor Energiewende des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt ...

    2023| Wolf-Peter Schill, Alexander Roth, Adeline Guéret, Felix Schmidt
6 results, from 1
keyboard_arrow_up