Die stark gestiegenen Energiepreise haben zu einer breiten Diskussion über mögliche Entlastungen für Unternehmen in Form eines Industriestrompreises geführt. Damit sollen Unternehmen international wettbewerbsfähig bleiben und es soll eine Abwanderung ins Ausland verhindert werden. Tatsächlich liegen die deutschen Strompreise für (Industrie-) Unternehmen aufgrund vielfacher Abgabenbefreiungen im europäischen ...
Cloud-Computing ist für Unternehmen eine kostengünstige und flexible Art der IT-Nutzung, ohne dass Investitionen in die eigene, teure und starre IT-Infrastruktur notwendig sind. Daher wird erwartet, dass die Nutzung von Cloud-Diensten sich in geringeren IT-Investitionen niederschlägt und zugleich die Produktivität erhöht. Ob dem tatsächlich so ist, wird mit Hilfe von aktuellen aggregierten Daten und ...
Selbstständige haben während der Covid-19-Pandemie im Vergleich zu abhängig Beschäftigten besonders starke Einkommensverluste erlitten. Zu ihrer Unterstützung hat die Bundesregierung daher verschiedene Programme mit Liquiditätshilfen aufgelegt. Im Frühjahr 2020 startete der Bund die Soforthilfe, die für von Umsatzrückgängen betroffene Selbstständige Einmalzahlungen von bis zu 15 000 Euro vorsah. Für ...
Steigende Preise für Lebensmittel und Energie treffen die Menschen in Deutschland merklich. Haushalte mit geringen Nettoeinkommen spüren den Preisanstieg besonders, da ihr Konsumanteil an den von der Inflation besonders betroffenen Gütern des Grundbedarfs sehr hoch ist. Bei der aktuell prognostizierten Inflation für 2022 belastet die Teuerung das unterste Einkommensdezil mit 5,3 Prozent ihres Nettohaushaltseinkommens, ...
In der Diskussion über die staatliche Förderung des Breitbandausbaus wird immer wieder die Frage aufgeworfen, ob und in welchem Umfang Unternehmen von neuen Netzen profitieren. Empirische Analysen auf Grundlage von Unternehmensdaten und Daten zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland zeigen, dass ein Teil der Unternehmen im Untersuchungszeitraum (2010 bis 2015) vom Breitbandausbau profitiert hat. Vor ...