We apply a structural model of mothers’ labor supply and child care choices to evaluate the effects of two child care reforms in Germany that were introduced simultaneously. A legal claim to subsidized child care became effective for children aged 1 year or older. Moreover, a new child care allowance (‘Betreuungsgeld’) came into effect. It is granted to families who do not use publicly subsidized child ...
Der Verein für Socialpolitik hat zur Bearbeitung seines Schwerpunktthemas „Nachwuchs“ für die Dauer der Kalenderjahre 2021–2022 eine Arbeitsgruppe eingerichtet – im Folgenden: AG Nachwuchs –, deren Aufgabe das Vorlegen eines umfassenden Berichts zur Situation der VWL-Promovierenden und -PostDocs im DACH-Raum ist. Gestützt auf Datenerhebungen und strukturierte Interviews formuliert die AG Nachwuchs ...
Nach Ergebnissen des Mikrozensus hatten im Jahr 2015 gut 2,7 Millionen Erwerbstätigeim Alter von 15 bis 74 Jahren den Wunsch nach zusätzlichen Arbeitsstunden,während 1 Million Erwerbstätige weniger arbeiten wollten. Für dasselbe Berichtsjahrermittelte das DIW Berlin auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels knapp 5,3 MillionenErwerbstätige im Alter von 18 bis 64 Jahren mit Wunsch nach einer Erhöhung ...
Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist ein anhaltend großes Problem für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Zur Auflösung der Fußnote[1] Verschiedene politische Handlungsoptionen zur Lösung oder Abmilderung des Arbeitskräftemangels werden immer wieder diskutiert: beispielsweise die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland, Zur Auflösung der Fußnote[2] die stärkere Mobilisierung von älteren ...
"Die Geburt eines Kindes und die damit einhergehende Erwerbsunterbrechung haben für Mütter erhebliche Folgen für ihre weitere Karriere. Insbesondere die Dauer der Unterbrechung spielt hierfür eine wichtige Rolle. Infolge der Covid-19-Pandemie gab es weitreichende Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt, etwa einen drastischen Anstieg der Kurzarbeit sowie zentrale Einschnitte in der außerhäuslichen Kinderbetreuung. ...
Women’s representation on corporate boards of German companies increased again in 2023. In the largest 200 firms, 18 % of executive board members and 32 % of supervisory board members were women. However, in most companies, there is at most one woman on the executive board and the share of women among CEOs has decreased in many places. Companies, policymakers and other stakeholders must make greater ...