In diesem Artikel wird ein Datensatz benutzt, mit dem auch in einer begleitenden Untersuchung die Frühindikatoreigenschaften verschiedener Reihen für den deutschen Konjunkturzyklus getestet wurden. Um die Fähigkeit, Rezessionen zu prognostizieren, zu testen, wird der von Estrella/Mishkin vorgeschlagene Ansatz benutzt. Für die Einteilung der Konjunkturphasen wurde auf Artis et. al. (1997) zurückgegriffen. ...
In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften besteht ohne die Moeglichkeit einer Re-Analyse von statistischen Ergebnissen (gleichermaßen amtlichen wie nicht-amtlichen) die Gefahr von nicht entdeckten Irrtuemern. Mit anderen Worten: Re- Analysen sind in der Wissenschaft die "Berufungsinstanz", ohne die es keine funktionierende Scientific Community geben kann. Der Schutz vor fehlerhaften wissenschaftlichen ...
The German Socio-Economic Panel (GSOEP) is an interdisciplinary longitudinal study of private households for the representative analysis and interpretation of social and economic behavior in the Federal Republic of Germany. As a longitudinal survey, the GSOEP primarily aims to collect information on stability and changes over time at the micro level of individuals, households and families. Because ...
This paper explores the implications of possible bias cancellation using Rubin-style matching methods with complete and incomplete data. After reviewing the naïve causal estimator and the approaches of Heckman and Rubin to the causal estimation problem, we show how missing data can complicate the estimation of average causal effects in different ways, depending upon the nature of the missing mechanism. ...