Climate change and biodiversity loss trigger policies worldwide, many of which target or impact local communities. Although research, international development, and policy implementation (and, thus, success in fighting both threats) require thoughtful consideration and communication of the underlying concepts, field work encounters a cascade of tangible barriers. Technoscientific representations of ...
This paper tests the independence property under the Coase Theorem in a large multinational cap-and-trade scheme for greenhouse gas emissions, the EU Emissions Trading System (EU ETS). I analyze whether emissions of power producers regulated under the EU ETS are independent from allowance allocations, leveraging a change in allocation policy for a difference-in-differences strategy. The evidence suggests ...
In diesem Beitrag verwenden wir ein Auswahlexperiment bzgl. der Auswahl von Aktienfonds, um die Präferenzen junger Erwachsener für nachhaltige Anlagen im Vergleich zu konventionellen Investmentfonds zu schätzen. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass der traditionelle Trade-Off zwischen dem Risiko und der Rendite von Aktienfonds auch bei der Auswahl nachhaltiger Investmentfonds Bestand hat. Der ...
Wir untersuchen, ob die Finanzkraft von Unternehmen, insbesondere Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU), kausal mit dem Zuschlag für einen öffentlichen Auftrag (PP), insbesondere im umweltfreundlichen Bereich verbunden ist. Hierzu konstruieren wir aus der Tenders Electronic Daily (TED) und der KMU-Datenbank AMADEUS einen kombinierten Beschaffungs-Unternehmen-Datensatz, der zehn europäische ...
Dieses Papier bereitet die gängige Literatur zum Thema „Divestment“ auf. Über eine lange Zeit konnten viele Firmen, die für den Einsatz umweltschädlicher Technologien bekannt waren, lange Zeit davon ausgehen, dass sie nicht über den Finanzmarkt sanktioniert werden. Heutzutage scheint Divestment eine verbreitete Strategie zu sein, um umweltschädliche Unternehmensaktivitäten zu sanktionieren. Grundlegende ...
Obwohl die Nachfrage nach nachhaltigen Anlageprodukten steigt und die Regulierung zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsaspekten zunimmt, mangelt es auf Seiten der Anleger:innen an Informationen über die Nachhaltigkeit der angebotenen Anlageprodukte. Auch wenn in der Literatur hunderte von ESG-Indikatoren für Standard-Investmentprodukte zur Verfügung stehen, gibt es bisher keinen ganzheitlichen Ansatz ...
This report presents for the first time empirical evidence of the impact of natural disasters on inflation in the eurozone, highlighting the challenges facing the ECB to achieve price stability in the era of the climate crisis. Our results show that natural disasters lead to increases in headline and core inflation, with price increases being higher for food and beverages. The effects are small but ...
This paper assesses the impact of decarbonization on the energy system and related employment in South Africa. The cost-minimizing, global energy system model (GENeSYS-MOD) is utilized to project two energy mix scenarios and their associated employment implications at provincial level. While the business as usual (BAU) scenario shows a continuous use of coal capacity in the South African power sector ...