-
Symposium
The recovery from the corona virus pandemic provides a unique opportunity for transformation. But what does it take for the German and the European economy to thrive in the new, more digital, post-Covid world? How can we transform our economies while also limiting climate change and preparing for its impact? Will we manage to advance structural transformation while strengthening social cohesion?
...
27.01.2021| Ambroise Fayolle, Fritzi Köhler-Geib, Debora Revoltella, Marcel Fratzscher, Claudia Kemfert
-
Research Project
In this report, the role of the Nord Stream 2 pipeline project for the German and the European natural gas market was investigated in the short run and the long run. In the short run, no supply gap can be identified that would justify the speedy finalization of construction works on the Nord Stream 2 project. In the long run, there is no need for the Nord Stream 2 pipeline due to the German and...
Completed Project| Energy, Transportation, Environment
-
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2021
2021| Mechthild Schrooten, Armin Varmaz, Dorothea Schäfer
-
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2021
Dieses Papier bereitet die gängige Literatur zum Thema „Divestment“ auf. Über eine lange Zeit konnten viele Firmen, die für den Einsatz umweltschädlicher Technologien bekannt waren, lange Zeit davon ausgehen, dass sie nicht über den Finanzmarkt sanktioniert werden. Heutzutage scheint Divestment eine verbreitete Strategie zu sein, um umweltschädliche Unternehmensaktivitäten zu sanktionieren. Grundlegende ...
2021| Mechthild Schrooten
-
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2021
Obwohl die Nachfrage nach nachhaltigen Anlageprodukten steigt und die Regulierung zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsaspekten zunimmt, mangelt es auf Seiten der Anleger:innen an Informationen über die Nachhaltigkeit der angebotenen Anlageprodukte. Auch wenn in der Literatur hunderte von ESG-Indikatoren für Standard-Investmentprodukte zur Verfügung stehen, gibt es bisher keinen ganzheitlichen Ansatz ...
2021| Janina Bösche
-
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2021
In diesem Beitrag verwenden wir ein Auswahlexperiment bzgl. der Auswahl von Aktienfonds, um die Präferenzen junger Erwachsener für nachhaltige Anlagen im Vergleich zu konventionellen Investmentfonds zu schätzen. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass der traditionelle Trade-Off zwischen dem Risiko und der Rendite von Aktienfonds auch bei der Auswahl nachhaltiger Investmentfonds Bestand hat. Der ...
2021| Armin Varmaz, Katharina Riebe, Sabrina Hegner
-
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2021
Wir untersuchen, ob die Finanzkraft von Unternehmen, insbesondere Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU), kausal mit dem Zuschlag für einen öffentlichen Auftrag (PP), insbesondere im umweltfreundlichen Bereich verbunden ist. Hierzu konstruieren wir aus der Tenders Electronic Daily (TED) und der KMU-Datenbank AMADEUS einen kombinierten Beschaffungs-Unternehmen-Datensatz, der zehn europäische ...
2021| Christopher F. Baum, Arash Kordestani, Dorothea Schäfer, Andreas Stephan
-
Sonstige Publikationen des DIW / Monographien
2021| Heiner von Lüpke, Charlotte Aebischer
-
Externe Monographien
Brussels:
European Parliament,
2021,
123 S.
| Georg Zachmann, Franziska Holz, Alexander Roth, Ben McWilliams, Robin Sogalla, Frank Meissner, Claudia Kemfert
-
Refereed essays Web of Science
So far, scientific analyses have mainly focused on the pros and cons of solar geoengineering or solar radiation management (SRM) as a climate policy option in mere isolation. Here, we put SRM into the context of mitigation by a strictly temperature-target-based approach. As the main innovation, we present a scheme that extends the applicability regime of temperature targets from mitigation-only to ...
In:
Earth System Dynamics
12 (2021), 4, S. 1529–1542
| Mohammad M. Khabbazan, Marius Stankoweit, Elnaz Roshan, Hauke Schmidt, Hermann Held