Page 4 - Publikationsverzeichnis_2018
P. 4
DIW Wochenbericht
DIW Wochenbericht 34 2018 Der DIW Wochenbericht ist das zentrale Publika ti -
Wirtschaft. Politik. Wissenschaft. Seit 1928 onsorgan des DIW Berlin. Seit 1928 stellen Wissen-
schaftlerinnen und Wissenschaftler darin ihre
neuesten Forschungsergebnisse vor, analysieren
und kommentieren aktuelle Entwicklungen und
leiten aus ihren Erkenntnissen Handlungsempfeh-
717 Bericht von Karl Brenke lungen für Politik und Wirtschaft ab. Das Themen-
Hartz IV: starker Rückgang der Arbeitslosen,
aber nicht der Hilfebedürftigen
• Zahl der Arbeitslosen mit Hartz IV ist seit 2007 deutlich gesunken, spektrum umfasst die gesamte Forschung des
sogar stärker als Arbeitslosigkeit generell
• Rückgang bei den Hilfebedürftigen insgesamt weniger ausgeprägt,
auch aufgrund der Zuwanderung
• Trotz Mindestlohn sinkt Zahl der Erwerbstätigen, die ihren Verdienst
mit Hartz-IV-Leistungen aufstocken müssen, kaum Instituts. Der Wochenbericht versteht sich somit
730 Interview mit Karl Brenke
als Beitrag zur Politikberatung. Er soll zudem aus-
734 Kommentar von Marcel Fratzscher und Alexander Kriwoluzky
Türkei-Krise ist vielleicht letzte
Chance für Europa, eine drücklich der persönlichen Wertung der Autorin-
Annäherung zu erreichen
nen und Autoren ein Forum geben. Deshalb wer-
den zusätzlich zu den wissenschaftlichen Artikeln
weitere Formate – Interview und Kommentar –
im Wochenbericht angeboten.
The DIW Wochenbericht is DIW Berlin’s flagship
publication. Since 1928, researchers at the Insti
tute have been presenting the latest results of their
research here, analyzing and commenting on cur
rent developments, and deriving recommendations
for policymakers and the business sector from these
findings. Selected issues of the Wochen bericht
are published in English as DIW Weekly Report
(before 2018: DIW Economic Bulletin), available
in electronic form only.
www.diw.de/wochenbericht
2 DIW Berlin | Publikationsverzeichnis 2018