Aktueller Schwerpunkt
Auf dieser Seite bieten wir eine Liste zu einem aktuellen politikrelevanten Thema an. Die Liste enthält Publikationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des DIW Berlin.»Verbraucher und Verbraucherpolitik«
DIW Wochenbericht: 38Weekly Report: 2
DIW Economic Bulletin: 2
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung: 75
Diskussionspapiere/ Discussion Papers: 1
Sonstige Publikationen des DIW / Aufsätze: 7
Gutachten: 4
Monographien/ Sammelwerke extern: 1
Aufsätze in sonstigen Zeitschriften: 1
Aufsätze in Sammelwerken: 1
Beiträge in Tages- und Wochenzeitungen: 2
DIW Wochenbericht
-
DIW WochenberichtDownload kostenlos Beitrag | PDF 116 KB
38 / 2016
Das steigende Interesse an nachhaltigen Produkten führt nicht automatisch zu höheren Produktionsstandards: Fünf Fragen an Jana Friedrichsen
S. 857
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 157 KB
38 / 2016
"Shopping for a better world" funktioniert nur bedingt
Jana Friedrichsen
S. 851-856
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 0.55 MB
34 / 2014
Monetarisierung der Privatsphäre: welchen Preis haben persönliche Daten?
Nicola Jentzsch
S. 793-798
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 471 KB
34 / 2014
Vorratsdatenspeicherung wird kritisch beurteilt: Sieben Fragen an Mathias Bug
S. 792
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 0.59 MB
34 / 2014
Bevölkerungsvertrauen in digitalisierte Sicherheitspolitik
Mathias Bug
S. 783-791
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 89 KB
19 / 2013
Gütesiegel: zu detaillierte Angaben können die Funktionsfähigkeit der Zertifikate schmälern
Martin Pollrich, Lilo Wagner
S. 15-18
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 0.9 MB
11 / 2013
Kontrolle im Lebensmittelsektor unzureichend: Kommentar
Kornelia Hagen, Vanessa von Schlippenbach
S. 16
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 108 KB
9 / 2012
Verhaltensexperimente zur persönlichen Privatsphäre erfordern neue Standards
Nicola Jentzsch
S. 12-14
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 100 KB
7 / 2012
Nur wenige wechseln den Stromanbieter: Sechs Fragen an Anselm Mattes
S. 10
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 213 KB
7 / 2012
Grüner Strom: Verbraucher sind bereit, für Investitionen in erneuerbare Energien zu zahlen
Anselm Mattes
S. 2-9
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 102 KB
4 / 2012
Verkauf von Lebensmitteln unter Einstandspreis wieder zulassen!: Kommentar
Vanessa von Schlippenbach
S. 16
-
DIW WochenberichtDownload kostenlos Beitrag | PDF 158 KB
47 / 2011
Gut gemeint, aber nicht gut gemacht: Kommentar
Gert G. Wagner
S. 24
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 135 KB
47 / 2011
Riester-Rente: Rezept gegen Altersarmut?
Johannes Geyer
S. 16-21
-
DIW WochenberichtDownload kostenlos Beitrag | PDF 112 KB
47 / 2011
Schlechte Produkte zuungunsten der Versicherten: Sechs Fragen an Kornelia Hagen
S. 15
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 198 KB
47 / 2011
Zehn Jahre Riester-Rente: kein Grund zum Feiern
Kornelia Hagen, Axel Kleinlein
S. 3-14
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 135 KB
25 / 2011
Verbraucherwissenschaft: in welchen Themenbereichen wird geforscht?
Kornelia Hagen, Andreas Oehler, Lucia A. Reisch
S. 25-29
-
DIW WochenberichtDetails Download kostenlos Beitrag | PDF 150 KB
25 / 2011
Wirksame Beratung der Verbraucherpolitik setzt unabhängige Daten über das Verhalten von Verbrauchern voraus
Kornelia Hagen
S. 18-24
-
DIW WochenberichtDownload kostenlos Beitrag | PDF 106 KB
22 / 2011
Datenskandale und Super-GAUs: Neues Denken im Datenschutz notwendig?: Kommentar
Nicola Jentzsch
S. 20
-
DIW WochenberichtDownload kostenlos Beitrag | PDF 119 KB
18 / 2011
Rückbuchungen von Riesterzulagen: Teure Ignoranz der Sozialpolitik: Kommentar
Kornelia Hagen
S. 20
-
DIW WochenberichtDownload kostenlos Beitrag | PDF 249 KB
13 / 2011
Starke Anzeichen für Nachfragemacht des Einzelhandels: Wohlfahrtswirkung unklar: Sechs Fragen an Ferdinand Pavel
S. 10
Diese Seite empfehlen