Am 27. und 28. Februar 2012 veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der TU Berlin wieder einen deutschsprachigen Einführungskurs zur Analyse der SOEP-Daten. Neben einleitenden Plenarveranstaltungen mit Vorträgen zu „Inhalt, Struktur und Nutzungsmöglichkeiten der SOEPDaten" und „Hochrechnung und Gewichtung" sowie einer Online-Demonstration der vielfältigen Möglichkeiten von www-SOEPinfo liegt der Schwerpunkt des Workshops in Hands-on-Sessions. In deren Verlauf wird der Umgang mit den SOEP-Daten auf Basis verschiedener Softwarepakete am PC in kleinen Arbeitsgruppen geübt. Zudem wird auch das umfangreiche Dokumentationsmaterial und die SOEP-Support-Software (SOEPlit, SOEPinfo, Desktop Companion, BIOSCOPE, NEWSPELL) vorgestellt.
Anmeldung
Die Anmeldung für den Workshop war ab 9. Januar 2012 möglich. Inzwischen ist die maximale Zahl der TeilnehmerInnen von rund 30 Personen erreicht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei; allerdings wird eine geringe Verpflegungspauschale (ca. 20 Euro) erhoben und die Reisekosten müssen selbst übernommenwerden.
Vorausgesetzte Kenntnisse
Eine absolute Voraussetzung sind Kenntnisse einer Analyse-Software: Der Workshop gibt eine Einführung in die Analyse der SOEP-Daten, aber nicht in Software-Pakete wie Stata, SPSS oder SAS. Teilen Sie uns mit der Anmeldung bitte mit, welches Software-Paket Sie vorrangig nutzen. Weiterhin bitten wir um stichwortartige Angaben zur inhaltlichen Fragestellung, die Sie mit den SOEP-Daten bearbeiten wollen sowie zum geplanten Untersuchungsdesign.
Sollten Sie weitere Fragen zum Workshop haben, wenden Sie sich bitte an das SOEP Office (SOEPcampus@diw.de).