Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 1 / 2016, 176 S.
Dorothea Schäfer (Hrsg.)
Forschungsdirektorin Finanzmärkte in der Abteilung Makroökonomie
Themen: Geldpolitik, Finanzmärkte, Europa
Niedrigzinsen – Ursachen, Wirkungen, Ausstiegsoptionen: Editorial
Dorothea Schäfer
Das gegenwärtige Niedrigzinsumfeld aus Sicht der Sparkassen
Michael Wolgast
Highway to the Danger Zone: die Gefahren des Niedrigzinses nehmen zu
Andreas Bley, Jan Philip Weber
Zinsänderungsrisiken von Kreditinstituten im aktuellen Niedrigzinsumfeld
Catharina Claußen, Christoph Maidl, Andreas Pfingsten, Corinna Woyand
Versicherungswirtschaft und Niedrigzinsumfeld: Risiken, Nebenwirkungen und Anpassungsstrategien
Klaus Wiener, Rolf Ketzler
Risiken der Niedrigzinspolitik für die Finanzstabilität im Euroraum
Marco Bargel
Anlageverhalten privater Haushalte in Deutschland: die Rolle der realen Renditen
Christine Annuß, Manuel Rupprecht
Führt lockere Geldpolitik zu Hauspreisblasen? Lehren aus der theoretischen Literatur
Sebastian Dullien, Heike Joebges, Alejandro Márquez-Velázquez
Wann verursachen Niedrigzinsen Hauspreisblasen? Lehren aus einem systematischen Fallstudienansatz
Boom oder Blase? Einschätzungen von Preisentwicklungen auf Immobilienmärkten am Beispiel Berlins
Thomas Lehmann
Lassen sich aus den Ursachen des Niedrigzinsumfeldes Wege für eine Zinswende ableiten?
Markus Demary
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.