Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr in Deutschland über 20.000 Personen aus rund 11.000 Haushalten von TNS Infratest Sozialforschung befragt. Die Daten geben Auskunft zu Fragen über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung oder Gesundheit. Weil jedes Jahr die gleichen Personen befragt werden, können langfristige soziale und gesellschaftliche Trends besonders gut verfolgt werden. Bereits im Juni 1990, also noch vor der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, wurde die Studie auf das Gebiet der ehemaligen DDR ausgeweitet. Zur adäquaten Erfassung des gesellschaftlichen Wandels in den Jahren 1994/95 wurde die »Zuwanderer-Stichprobe« eingeführt. Weitere zusätzliche Stichproben wurden in den Jahren 1998, 2000, 2002, 2006, 2009, 2011, 2012 und zuletzt 2013 in die laufende Erhebung integriert. Das Erhebungsprogramm wird ständig an neue Entwicklungen in der Gesellschaft angepasst. Die internationale Version enthält 95% des Stichprobenumfangs
Titel: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Daten der Jahre 1984-2013, International Scientific Use Version
DOI: 10.5684/soep.v30i
Erhebungszeitraum: 1984-2013
Veröffentlichungsdatum: 11.05.2015
Primärforscher: Jürgen Schupp, Martin Kroh, Jan Goebel, Carsten Schröder, Elisabeth Bügelmayer, Marco Giesselmann, Markus Grabka, Peter Krause, Simon Kühne, Elisabeth Liebau, David Richter, Rainer Siegers, Paul Schmelzer, Christian Schmitt, Daniel Schnitzlein, Ingrid Tucci, Knut Wenzi
Datenerhebung: TNS Infratest Sozialforschung GmbH.
Population: Personen in Privathaushalten in der Bundesrepulik Deutschland.
Auswahlverfahren: Alle Samples des SOEP werden mittels mehrstufiger Stichprobenziehung, die regional gebündelt sind, gezogen. Die Befragten (Haushalte) werden per random-walk ausgesucht.
Erhebungsverfahren: Die Methode der Datenerhebung des SOEP basiert auf einem Set von Fragebögen sowohl für die Haushalte als auch für die Individuen. Prinzipiell versucht ein Interviewer face-to-face-Interviews mit allen Haushaltsmitgliedern durchzuführen, die 16 Jahre alt oder älter sind. Zusätzlich wird eine Person (Haushaltsvorstand) gebeten, einen Haushaltsfragebogen zu beantworten, einschließlich Fragen zur Wohnsituation, Kosten, verschiedenen Einkommensquellen, sowie Fragen zu im Haushalt lebenden Kindern unter 16 Jahren (z.B. Besuch des Kindergartens, der Grundschule etc.).
Datensatzinformationen:
Anzahl der Einheiten | 87.095 |
Anzahl der Variablen | 52.997 in 389 Datensätzen |
Datenformat | STATA, SPSS, SAS, CSV |
MD5 fingerprints zip-Dateien |
Stata deut.+engl. (95%-Version) | TXT, 17.1 KB |
Veröffentlichungen:
In Publikationen, die diese Datei verwenden, soll auf die oben genannte DOI Zur Erklärung von DOI und dessen Verwendung gibt es hier Informationen . verwiesen und eine der folgende Referenzen zitiert werden:
Individual (PAPI) 2013: Field-de
Household (PAPI) 2013: Field-de
Biography (PAPI) 2013: Field-de
Catch-up Individual 2013: Field-de
Youth (16-17 year-olds) 2013: Field-de
Mother and Child (Newborns) 2013: Field-de
Mother and Child (2-3-year-olds) 2013: Field-de
Mother and Child (5-6-year-olds) 2013: Field-de
Parents and Child (7-8-year-olds) 2013: Field-de
Mother and Child (9-10-year-olds) 2013: Field-de
Deceased Individual 2013: Field-de
Your Life abroad 2013: Field-de
Alle Sample-spezifischen Fragebögen dieses Jahres und alle Fragebögen der vorherigen Befragungsjahre finden Sie auf dieser Seite
1) SOEP FiD – 'Familien in Deutschland', Data Documentation Release FiDv4.0
2) SOEP 2013 – Informationen zu den SOEP-Geocodes in SOEP v30
3) SOEP 2013 – Documentation on Biography and Life History Data for SOEP v30
4) The 2013 IAB-SOEP Migration Sample (M1): Sampling Design and Weighting Adjustment
5) SOEP 2013 – Documentation of the Person-Related Meta-dataset PPFAD for SOEP v30
6) SOEP 2013 – Documentation of the Household-related Meta-dataset HPFAD for SOEP v30
7) SOEP 2013 – Documentation of Person-Related Status and Generated Variables in PGEN for SOEP v30
8) SOEP 2013 – Documentation of Household-Related Status and Generated Variables in HGEN for SOEP v30
10) SOEP 2013 – Documentation of the Person-Related Meta-dataset HEALTH for SOEP v30
1) Handgreifkraftmessung im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) 2006 und 2008
2) Documentation on ISCED Generation Using the CAMCES Tool in the IAB-SOEP Migration Samples M1/M2
3) The new IAB-SOEP Migration Sample: an introduction into the methodology and the contents
4) The Request for Record Linkage in the IAB-SOEP Migration Sample
6) The Measurement of Labor Market Entries with SOEP Data: Introduction to the Variable EINSTIEG_ARTK
7) Job submission instructions for the SOEPremote System at DIW Berlin – Update 2014
8) SOEP 2015 – Informationen zu den SOEP-Geocodes in SOEP v32
10) Die Vercodung der offenen Angaben zu den Ausbildungsberufen im Sozio-Oekonomischen Panel
11) Das Studiendesign der IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten
12) Scales Manual IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees in Germany – revised version
14) SOEP Scales Manual (updated for SOEP-Core v32.1)
18) Multi-Itemskalen im SOEP Jugendfragebogen
23) SOEP 2013 – Documentation of Generated Person-Level Long-Term Care Variables in PFLEGE
24) SOEP-Core v34 – PFLEGE: Documentation of Generated Person-level Long-term Care Variables
26) SOEP-Core v34: Codebook for the EU-SILC-Like Panel for Germany Based on the SOEP
Alle Dokumentationen zum Filtern finden Sie auf dieser Seite