Direkt zum Inhalt

Doktorand/in (w/m/div)

Stellenangebot vom 13. Dezember 2021

Kennziffer

SOEP-22-21

Position

Doktorand/in (w/m/div)

Bewerbungsfrist

31.01.2022 23:55

Die forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin sucht ab dem 1. Januar 2022 eine/n

Doktorand/in (w/m/div)

(mit 65% Arbeitszeit)

Die ausgeschriebene Stelle ist in dem, gemeinsam mit der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg (Prof. Dr. Wenzel Matiaske) durchgeführten Forschungsprojekt „SOEP-Linked Employer Employee Vers. 2 (SOEP-LEE2)“ angesiedelt. In SOEP-LEE2 werden Befragungsdaten von Beschäftigten auf der Individualebene (Kernstichproben des SOEP) mit Informationen über die Betriebe, in denen diese Personen tätig sind, zusammengeführt. Die Betriebsdaten stammen aus einer gesonderten Betriebsbefragung sowie öffentlich verfügbaren Informationen über diese Betriebe (Web, Wirtschaftsdatenbanken). Ziel des Projektes ist der Aufbau dieses Linked-Employer-Employee (LEE) Datensatzes sowie dessen Nutzung zur Bearbeitung von Forschungsfragen im Themenfeld Organisation, Personal, Arbeit und Leadership (OPAL) und den betrieblichen Bedingungen unterschiedlicher Formen sozialer Ungleichheiten.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt „Sozio-oekonomisches Panel Linked Employer Employee Vers. 2 (SOEP-LEE2)“ das am Sozio-oekonomischen Panel am DIW Berlin (PI: Prof. Dr. Stefan Liebig) bearbeitet wird
  • Mitarbeit bei dem Aufbau eines Linked-Employer-Employee (LEE) Datensatzes sowie bei der Durchführung der damit einhergehenden standardisierten Betriebsstättenbefragung
  • Aufbereitung von Surveydaten (inkl. statistischer Imputation) sowie von Betriebs- und Unternehmensdaten, und deren Verknüpfung (data linkage)
  • Durchführung von methodischen Analysen zur Qualität des Betriebs- und des verknüpften Betriebs-Personen/Haushaltsdatensatzes
  • Inhaltliche Analysen zum Zusammenhang von betrieblichen Merkmalen, Arbeitsmarkt-prozessen, Lohnentwicklung, Lohnverteilung sowie von Persönlichkeitsmerkmalen von Beschäftigten
  • Präsentation der Studienergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie Publikation der Forschungsergebnisse in einschlägigen Fachzeitschriften
  • Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten des SOEP am DIW Berlin sowie mit dem Projektpartner Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg

Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Soziologie, Wirtschaftswissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung
  • Schwerpunktbildung im Bereich der Ungleichheitsforschung bzw. der Sozialstrukturanalyse und/oder der quantitativen Personal-, Betriebs- oder Organisationsforschung.
  • Sehr gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung sowie der fortgeschrittenen Verfahren zur statistischen Analyse längsschnittlicher Daten
  • Erfahrungen in der Sekundäranalyse mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und/oder mit standardisierten Betriebsdatensätzen (z.B. IAB-Betriebspanel)
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache

Wir bieten

  • Die Möglichkeit an der Mitarbeit in einem innovativen wissenschaftlichen Projekt
  • Die Integration eigener Forschung im Rahmen des Sozio-oekonomischen Panels
  • Gestaltungsfreiheit für eigene Forschungsfragen und Schwerpunkte innerhalb des Projekts
  • Die Möglichkeit, flexibel (bzgl. Ort und Zeit) zu arbeiten

Die Stelle ist mit einer Promotion verbunden, die im Rahmen eines strukturierten Doktorandenprogramms, vorzugsweise im Berliner Raum, zu realisieren ist. Mit dem DIW Berlin wird eine Promotionsvereinbarung abgeschlossen, die u.a. eine qualifizierte individuelle Betreuung garantiert. Die Bezahlung erfolgt nach EG 13 TVöD Bund. Die Stelle ist bis zum 31.12.2024 befristet.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Bitte bewerben sie sich online mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) unter Angabe der Kennziffer SOEP-22-21 bis zum 31.01.2021.

Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de. Auskünfte zum Inhalt des Projekts erhalten Sie von Prof. Dr. Stefan Liebig (sliebig@diw.de).

DIW Berlin

Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.

keyboard_arrow_up