Direkt zum Inhalt

Systemadministrator (w/m/div)

Stellenangebot vom 7. Januar 2022

Kennziffer

SOEP-24-21

Position

Systemadministrator (w/m/div)

Bewerbungsfrist

18.07.2022 15:34

Die forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin sucht ab dem 1. Januar 2022 eine/n

Systemadministrator (w/m/div)

(Vollzeit, Teilzeit möglich)

Aufgaben

•    Mitarbeit im Projekt „Aufbau eines Netzwerkes von sicheren Gastarbeitsplätzen“ im Rahmen des KonsortSWD Antrags der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (vgl. Measure TA.2 -M.2 in http://doi.org/10.5281/zenodo.4446457: “Creatingsingle points of access for sensitive data in RDCs”).
•    Sie bringen ihre vielseitigen Gestaltungsideen im Aufbau einer vereinfachten Nutzung von sensitiven Daten beim Betrieb des Gastarbeitsnetzwerkes ein und entwickeln hier hilfreiche IT-Tools für die Wissenschaft.
•    Sie helfen dabei, ein kompatibles Verfahren zum Datenaustausch zwischen verschiedener Forschungsdatenzentren, mit oft unterschiedlicher Ausstattung und IT-Struktur, zu entwickeln und implementieren.

Anforderungen

•    IT- Studium oder Studium der Informationswissenschaft oder verwandte Fachbereiche (Bachelor oder Master)
•    Kenntnisse in der Konzeption von Netzwerk-Infrastrukturen (LAN / WAN / VLAN)
•    Erfahrungen in Netzwerkadministration und Netzwerksicherheit
•    Kenntnisse in der Administration von Unix/Linux Systemen
•    Kenntnisse in der Administration von Windows Systemen
•    Erfahrung mit VPN- und Remote Desktop Software von Vorteil.
•    Idealerweise Erfahrung mit der Konfiguration von Thin-Clients.
•    Erfahrung in Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung von Dokumentation
•    Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
•    Idealerweise Erfahrungen in einem wissenschaftlichen Umfeld

Wir bieten

•    Die Möglichkeit an der Mitarbeit in einem innovativen wissenschaftlichen Projekt innerhalb eines internationalen Forschungsnetzwerks.
•    Gestaltungsfreiheit für eigene Schwerpunkte innerhalb des Arbeitsbereichs
•    Tätigkeit nur zu Bürozeiten (flexible Arbeitszeit) ohne Bereitschaftsdienste
•    Enge Zusammenarbeit und Austausch mit direkten Kooperationspartnern wie z.B. ZEW, GESIS.
•    Home-Office Regelung.

Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Stelle ist bis zum 31.12.2024 befristet. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Bitte bewerben Sie sich online unter Angabe der Kennziffer SOEP-24-21. Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de. Auskünfte zum Arbeitsgebiet erhalten Sie von  Dr. Jan Goebel (jgoebel@diw.de).

Jan Goebel

Direktorium SOEP und Bereichsleitung Data-Operation und Forschungsdatenzentrum in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

DIW Berlin

Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.

keyboard_arrow_up