Pressemitteilung vom 7. April 2022
Stefan Liebig, Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Direktor der Forschungsinfrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) im DIW Berlin, hat angekündigt, auf eine zweite Amtsperiode als SOEP-Direktor zu verzichten und zum Beginn des Wintersemesters am 1. Oktober wieder vollumfänglich als Universitätsprofessor tätig zu sein. Als Vorstandsmitglied des DIW Berlin tritt er sofort zurück.
„Mit großem Bedauern akzeptieren wir die persönliche Entscheidung von Herrn Liebig“, erklärt Sigrid Nikutta, Kuratoriumsvorsitzende des DIW Berlin.
Derzeit sind der Vorstand, das SOEP-Direktorium, die Zuwendungsgeber und die Vorsitzende des Kuratoriums in einem konstruktiven Dialog, um Weichenstellungen für die Zukunft des DIW Berlin und des SOEP vorzunehmen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung unterstützen diesen Prozess. Die Zuwendungsgeber sind überzeugt, dass die weitere Optimierung der Arbeits- und Organisationsabläufe die Forschungsexzellenz aller Abteilungen des DIW Berlin einschließlich des SOEP als eigenständige, forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung weiter stärken wird.
Marcel Fratzscher, seit 2013 Präsident des DIW Berlin, dankte Liebig für sein Engagement im SOEP und im DIW Berlin. Stefan Liebig war 2018 in den Vorstand berufen worden. „In den vergangenen vier Jahren haben wir viel gemeinsam für das SOEP, das DIW Berlin und für Wissenschaft und Forschungsinfrastruktur erreichen können. Wir danken Stefan Liebig für seinen Einsatz und seine hervorragende Arbeit.
Themen: Aus dem Institut