Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
31086 Ergebnisse, ab 1
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Schuldenpaket – die großen Probleme bleiben

    In: Focus (05.03.2025), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • DIW aktuell ; 110 : Sonderausgaben zur Bundestagswahl 2025 / 2025

    Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt: Ein gesamtgesellschaftliches Problem

    Weltweit stirbt laut offiziellen Statistiken alle zehn Minuten eine Frau oder ein Mädchen aufgrund von Gewalt innerhalb der eigenen Familie. In Deutschland erfährt laut den vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veröffentlichten Zahlen ungefähr jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. ...

    2025| Anna Bindler
  • DIW aktuell

    Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt: Ein gesamtgesellschaftliches Problem

    5. März 2025 – Weltweit stirbt laut offiziellen Statistiken alle zehn Minuten eine Frau oder ein Mädchen aufgrund von Gewalt innerhalb der eigenen Familie. In Deutschland erfährt laut den vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veröffentlichten Zahlen ungefähr jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt durch ihren Partner...

    05.03.2025| Anna Bindler
  • Diskussionspapiere 2109 / 2025

    Quantifying the Fiscal Channel of Monetary Policy

    In macroeconomic models featuring borrowing-constrained agents, the effects of monetary policy depend on the fiscal reaction to interest rate changes. This paper presents new evidence on the dynamic causal effects of U.S. monetary policy shocks on fiscal instruments and estimates a Heterogeneous Agent New Keynesian model with fiscal feedback rules to match the empirical results. I find that U.S. fiscal ...

    2025| Frederik Kurcz
  • DIW Wochenbericht 10 / 2025

    Gender Pay Gap steigt in allen Bildungsgruppen mit dem Alter stark an

    Der Gender Pay Gap, also die durchschnittliche Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, lag zuletzt bei 16 Prozent. Wie dieser Bericht auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days zeigt, verbergen sich hinter diesem Durchschnittswert mitunter große Unterschiede nach Alters- und Bildungsgruppen. So steigt der Gender Pay Gap mit zunehmendem Alter ...

    2025| Fiona Herrmann, Katharina Wrohlich
  • DIW Wochenbericht 10 / 2025

    Bildung schützt nicht vor dem Gender Pay Gap: Interview

    2025| Katharina Wrohlich, Erich Wittenberg
  • DIW Wochenbericht 10 / 2025

    Kompetenzunterschiede zwischen Männern und Frauen erklären kaum den Gender Pay Gap

    Der Gender Pay Gap ist gut dokumentiert und steht oft im Zusammenhang mit Unterschieden in Arbeitszeit und Berufswahl. Jedoch hat bereits die Wahl von Schulfächern, Ausbildungsberufen oder Studiengängen große Auswirkungen auf die Entwicklung von berufsrelevanten Kompetenzen. In diesem Bericht werden mithilfe von Daten des Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) geschlechtsspezifische ...

    2025| Jonas Jessen, Lavinia Kinne, Frauke Witthöft
  • DIW Wochenbericht 10 / 2025

    Die Zukunft als Zumutung: Kommentar

    2025| Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Die Wirtschaftspolitik der AfD führt in die Katastrophe

    In: Die Zeit (21.02.2025), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Zukunft mit Zumutungen

    In: Die Zeit (28.02.2025, [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
31086 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up